St. Germain Cocktail

Der St. Germain Cocktail ist ein elegantes und unglaublich erfrischendes Getränk, das für seine feine Balance aus süßen und blumigen Noten gefeiert wird. Die Hauptzutat, der St. Germain Holunderblütenlikör, liefert einzigartige Aromen von Birne, Litschi und Grapefruit, die durch die Spritzigkeit von trockenem Sekt wunderbar zur Geltung kommen. Aufgefüllt mit Sodawasser wird er zu einem leichten, prickelnden und einfach zu trinkenden Spritz, der perfekt für jede Gelegenheit ist. Seine Einfachheit und sein anspruchsvolles Geschmacksprofil haben ihn weltweit zu einem Favoriten gemacht.
St. Germain Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der St. Germain Cocktail wird als moderner Cocktail eingestuft, der im 21. Jahrhundert an Popularität gewonnen hat. Er ist ein typischer Spritz und gehört zur Familie der weinbasierten Getränke, die mit Sodawasser aufgefüllt werden. Aufgrund seiner leichten und erfrischenden Art wird er hauptsächlich als Aperitif serviert, um den Appetit vor einer Mahlzeit anzuregen.

Servieren

Kalt auf Eis in einem hohen Collins-Glas oder einem großen Weinglas serviert, ist dies ein ziemlich großes und alkoholarmes Getränk. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besondere Glasbehandlung.
Portionsgröße
ca. 240 ml
Alkoholgehalt
10-12 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Collins-Glas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Der Cocktail wurde als Signature Drink für St-Germain kreiert, einen Holunderblütenlikör, der 2007 vom Destillateur Rob Cooper auf den Markt gebracht wurde. Der Likör, hergestellt aus frischen, handgepflückten Holunderblüten aus den französischen Alpen, wurde schnell zu einer Sensation in der Cocktailwelt. Das einfache, aber elegante Rezept aus Likör, Sekt und Soda wurde von der Marke stark beworben, um seinen einzigartigen Geschmack zu präsentieren. Dieser Marketingerfolg verhalf sowohl dem Likör als auch dem Cocktail zu internationalem Ruhm und machte ihn zu einem modernen Klassiker.
Ursprung
Der Ursprung des Cocktails ist mit der Einführung des gleichnamigen Likörs in Frankreich um 2007 verbunden. Er wurde als Signature Drink der Marke entwickelt, um leicht nachahmbar zu sein und den ausgeprägten blumigen Charakter des Likörs hervorzuheben. Sein Popularitätsanstieg spiegelte die Renaissance der Craft-Cocktails Mitte der 2000er Jahre wider.

St. Germain Cocktail

Dieses Getränk ist am bekanntesten als St. Germain Cocktail, sein charakteristischer Name. Es wird auch häufig als St-Germain Spritz oder einfach als Holunderblüten-Spritz bezeichnet, was seine Hauptzutat und die Zubereitungsart im Spritz-Stil hervorhebt. Diese Namen werden austauschbar verwendet, um sich auf dasselbe elegante und erfrischende Getränk zu beziehen.
Originalname
St. Germain Cocktail
Alternative Namen
  • St-Germain Spritz
  • Holunderblüten-Spritz

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail präsentiert ein wunderschön blumiges Aroma und einen erfrischend süßen Geschmack mit Noten von Birne und Zitrus. Seine leichte, prickelnde Textur und sein sauberer, frischer Abgang machen ihn zu einem außergewöhnlich erfrischenden Getränk, besonders für Frühling und Sommer.
Geschmack
Blumig, süß, prickelnd, erfrischend, leicht, fruchtig, Birne, Litschi, Zitrus
Aroma
Holunderblüte, Zitrus, Traube, Birne, Geißblatt
Geschmacksbalance
Süß, sauer
Nachgeschmack
Sauber, frisch, nachklingende blumige Noten
Spritzigkeit
Prickelnd, spritzig
Farbton und Aussehen
Blassgelb, klar, durchsichtig, perlend
Textur
Leicht, frisch, dünnflüssig, wässrig
Saisonalität
Erfrischend, sommerlich, frühlingshaft

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack wird durch eine moderate Süße und Fruchtigkeit definiert, die durch eine sanfte Säure und hohe Karbonisierung ausgeglichen wird. Es ist ein leichtes Getränk mit geringem Alkoholgehalt, was es sehr zugänglich macht.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail wird aus drei einfachen flüssigen Zutaten hergestellt: St. Germain Holunderblütenlikör, einem trockenen Sekt wie Prosecco und Sodawasser. Das klassische Rezept folgt einem einfachen Verhältnis von 3:2:2 Teilen.
  • St. Germain Holunderblütenlikör45 ml
    Die Schlüsselkomponente des Getränks.
  • Trockener Sekt60 ml
    Prosecco, Champagner oder Cava eignen sich gut. Ein trockener (Brut) Stil wird empfohlen, um die Süße des Likörs auszugleichen.
  • Sodawasser60 ml
    Kann durch Mineralwasser oder Club Soda ersetzt werden. Verleiht Länge und zusätzliche Spritzigkeit.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt, da dies ein im Glas zubereiteter Cocktail ist. Ein Barlöffel ist nützlich, um die Zutaten sanft zu vermischen, ohne die Kohlensäure zu verlieren.
  • Barlöffel zum sanften Umrühren.

Anleitung

Dies ist ein einfaches Rezept, bei dem direkt im Glas gebaut wird: Ein Glas mit Eis füllen, den Likör hinzufügen, dann den Sekt und mit Soda auffüllen. Ein sanftes Umrühren und eine Garnitur sind alles, was zum Abschluss benötigt wird.
1. Ein hohes Collins-Glas (oder ein großes Weinglas) zum Kühlen mit Eiswürfeln füllen.
2. Den St. Germain Holunderblütenlikör über das Eis gießen.
3. Vorsichtig den gekühlten trockenen Sekt eingießen.
4. Das Getränk mit gekühltem Sodawasser auffüllen.
5. Den Cocktail mit einem Barlöffel ganz sanft umrühren, um die Zutaten zu vermischen.
6. Die Öle einer Zitronenzeste über dem Glas ausdrücken und sie vor dem Servieren als Garnitur hineingeben.

Garnierung

Eine einfache Zitronenzeste ist die klassische Garnitur, die ein helles Zitrusaroma hinzufügt, das die blumigen Noten ergänzt. Eine dünne Zitronenscheibe kann auch als Alternative verwendet werden.
  • Zitronenzeste - Einen Streifen Zitronenschale abschneiden, die Öle über der Oberfläche des Getränks ausdrücken und hineingeben.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von häufigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Soja und Nüssen. Er ist außerdem koffeinfrei, glutenfrei und sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet, vorausgesetzt, es wird ein als vegan zertifizierter Sekt verwendet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Eine einzelne Portion enthält eine moderate Menge an Kalorien und Zucker, hauptsächlich aus dem Holunderblütenlikör. Sie ist im Vergleich zu vielen anderen süßeren, auf Sahne basierenden Cocktails relativ kalorienarm.
Kalorien
durchschnittlich 150 kcal / 628 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
durchschnittlich 15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
durchschnittlich 15 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail eignet sich perfekt für Zusammenkünfte bei warmem Wetter wie Gartenpartys und Sommernachmittage. Seine Eleganz macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Feierlichkeiten wie Hochzeiten und Jubiläen. Am besten kommt er zur Geltung, wenn er als Aperitif vor dem Abendessen oder als besonderes Getränk beim Brunch serviert wird.
  • Sommerparty
  • Brunch
  • Aperitif
  • Hochzeitsempfang
  • Gartenparty
  • Feierlichkeiten

Passende Speisen

Die blumigen und zitrusartigen Noten des Cocktails passen wunderbar zu leichten und frischen Speisen. Er ist ein ausgezeichneter Begleiter zu Meeresfrüchten, Salaten und Weichkäse. Seine zarte Süße erlaubt es ihm auch, fruchbasierte Desserts zu ergänzen oder neben herzhaften Brunch-Gerichten zu bestehen, ohne diese zu überlagern.
  • Leichte Vorspeisen
  • Käseplatten (besonders mit Ziegenkäse)
  • Meeresfrüchte (Austern, Krabbencocktail)
  • Salate mit Vinaigrette
  • Fruchtdesserts
  • Brunch-Speisen wie Quiche oder Crêpes

Der St. Germain Cocktail: Ein Toast auf Pariser Eleganz

Der St. Germain Cocktail ist der Inbegriff von mühelosem französischen Chic im Glas. Es ist ein wunderbar einfacher, aber dennoch raffinierter Spritz, der die einzigartige blumige Süße von Holunderblüten mit der trockenen Frische von Sekt ausbalanciert. Sein leichter Körper, seine erfrischende Spritzigkeit und sein wunderschönes Aroma machen ihn zu einer unglaublich beliebten Wahl für einen Aperitif oder einen festlichen Toast. Einfach zuzubereiten und noch einfacher zu trinken, ist er ein moderner Klassiker, der jeder Gelegenheit einen Hauch von Eleganz verleiht.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?