St-Germain Spritz

Der St-Germain Spritz ist ein schicker und erfrischender Cocktail, der zu einem modernen Klassiker für den Genuss bei warmem Wetter geworden ist. Er balanciert elegant die süßen, blumigen Noten des Holunderblütenlikörs mit der spritzigen Säure von Prosecco und der leichten Perlage von Sodawasser aus. Seine wunderbare Einfachheit und sein köstlicher Geschmack machen ihn zur perfekten Wahl für Brunchs, Gartenpartys oder jeden festlichen Anlass.
St-Germain Spritz

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Dieses Getränk wird hauptsächlich als Spritz und Aperitif kategorisiert und ist dafür gedacht, vor einer Mahlzeit genossen zu werden, um den Appetit anzuregen. Es ist ein leichter, erfrischender Cocktail, der aufgrund seiner weiten Verbreitung seit der Einführung des St-Germain-Likörs in die Kategorie der modernen Klassiker passt.

Servieren

Dies ist ein kaltes, hohes und spritziges Getränk, das in einem großen, mit Eis gefüllten Weinglas serviert wird. Sein Alkoholgehalt ist relativ niedrig, was ihn zu einem ausgezeichneten, leicht trinkbaren Aperitif macht.
Portionsgröße
ca. 180-240 ml / 6-8 oz
Alkoholgehalt
ca. 8-11% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Großes Weinglas
Glasbehandlung
Keine

Hintergrundgeschichte

Die Popularität des Cocktails stieg mit der Einführung des St-Germain-Likörs im Jahr 2007 sprunghaft an. Die Marke selbst vermarktete das einfache Spritz-Rezept stark und positionierte es als einen einfach zuzubereitenden, anspruchsvollen französischen Aperitif. Sie nutzte den globalen Spritz-Trend brillant und bot eine süße und blumige Alternative zu den bittereren italienischen Pendants wie dem Aperol Spritz.
Ursprung
Frankreich / USA, ca. 2007. Während das Spritz-Konzept italienisch ist, ist diese spezielle Variante untrennbar mit dem französischen Likör St-Germain verbunden, der vom amerikanischen Destillateur Robert J. Cooper kreiert wurde.

St-Germain Spritz

Der St-Germain Spritz wird oft einfach als Holunderblütenspritz bezeichnet, was seinen blumigen Hauptgeschmack hervorhebt. Der Bindestrich in St-Germain wird manchmal weggelassen. Es ist eine moderne, elegante Variante des klassischen italienischen Spritz und bietet ein deutlich französisch inspiriertes Profil.
Originalname
St-Germain Spritz
Alternative Namen
  • Holunderblütenspritz
  • St. Germain Spritz

Übersicht der Eigenschaften

Das Getränk hat ein ausgeprägtes blumiges und zitrusartiges Aroma mit einem süßen, aber ausgewogenen Geschmacksprofil. Es ist leicht im Körper und stark perlend, präsentiert sich in einer schönen blassgoldenen Farbe und ist damit ein archetypischer erfrischender Sommercocktail.
Geschmack
blumig, Holunderblüte, Birne, Grapefruit, Zitrus, spritzig, süß
Aroma
blumig, Geißblatt, Zitrus, Traube, Litschi
Geschmacksbalance
süß, leicht säuerlich
Nachgeschmack
sauber, erfrischend, kurz, blumig
Spritzigkeit
perlend, spritzig, schäumend
Farbton und Aussehen
blassgold, klar, durchsichtig, funkelnd
Textur
leicht, spritzig, wässrig, dünn
Saisonalität
erfrischend, sommerlich, frühlingshaft, leicht

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil ist mäßig süß und fruchtig mit einem Hauch von Säure, dominiert von blumigen Noten. Es ist ein leichtes, stark kohlensäurehaltiges Getränk mit geringer Alkoholstärke.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Man benötigt drei flüssige Hauptzutaten: St-Germain Holunderblütenlikör, trockenen Prosecco und Mineralwasser. Eine frische Zitrone für eine Zesten-Garnitur ist der ideale letzte Schliff.
  • St-Germain Holunderblütenlikör45 ml / 1,5 Unzen
  • Prosecco60 ml / 2 Unzen
    Muss gut gekühlt sein. Jeder trockene Schaumwein wie Cava oder Crémant kann als Ersatz verwendet werden.
  • Mineralwasser60 ml / 2 Unzen
    Sodawasser oder Selters sind perfekte Alternativen. Muss gut gekühlt sein.
  • Zitronenzeste1 Stück
    Für die Garnitur. Eine Zitronenscheibe ist ebenfalls eine gute Alternative.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Außer einem Barlöffel zum sanften Verrühren der Zutaten im Glas wird keine spezielle Ausrüstung benötigt. Ein Jigger wird für genaue Messungen empfohlen.
  • Barlöffel: zum sanften Umrühren der Zutaten im Glas.
  • Jigger: zum genauen Abmessen von Flüssigkeiten.

Anleitung

Der St-Germain Spritz wird direkt im Servierglas zubereitet. Einfach ein großes Weinglas mit Eis füllen, Likör, Prosecco und Sodawasser hinzufügen, dann vorsichtig umrühren und garnieren.
1. Ein großes Weinglas bis zum Rand mit Eiswürfeln füllen, um sicherzustellen, dass das Getränk gut gekühlt bleibt.
2. 45 ml (1,5 oz) St-Germain Holunderblütenlikör über das Eis gießen.
3. Vorsichtig 60 ml (2 oz) gekühlten Prosecco hinzufügen.
4. Das Getränk mit 60 ml (2 oz) gekühltem Mineralwasser auffüllen.
5. Das Getränk mit einem Barlöffel einmal sanft umrühren, um die Zutaten zu vermischen, ohne die Kohlensäure zu verlieren.
6. Eine frische Zitronenschale nehmen, über das Glas halten und drehen, um die Zitrusöle auf die Oberfläche des Getränks zu sprühen.
7. Die Zitronenzeste als Garnitur ins Glas fallen lassen und sofort servieren.

Garnierung

Mit einer frischen Zitronenzeste garnieren und deren Zitrusöle über dem Getränk auspressen, um das Aroma zu verstärken. Eine Zitronenscheibe oder essbare Blüten sind ebenfalls schöne Alternativen.
  • Zitronenzeste: Die Öle aus einer frischen Zitronenschale über der Oberfläche des Getränks auspressen, bevor man sie ins Glas fallen lässt.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist im Allgemeinen frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen, Soja und Gluten. Er ist zudem koffeinfrei, vegan und vegetarierfreundlich.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieses Getränk hat einen moderaten Zucker- und Kohlenhydratgehalt, der hauptsächlich vom Likör und Wein stammt, mit einem Kaloriengehalt von durchschnittlich etwa 165 kcal pro Portion.
Kalorien
durchschnittlich 150-180 kcal / 627-753 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
durchschnittlich 15-20 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
durchschnittlich 14-18 g
Zuckergehalt

Anlässe

Perfekt für leichte, festliche Anlässe, glänzt der St-Germain Spritz bei Brunchs, Sommerpartys und als Aperitif vor dem Abendessen. Sein eleganter und erfrischender Charakter macht ihn auch zu einer beliebten Wahl für Hochzeiten und Zusammenkünfte im Freien.
  • Brunch
  • Sommerparty
  • Aperitif-Stunde
  • Hochzeitsempfang
  • Essen im Freien

Passende Speisen

Er passt wunderbar zu leichten Vorspeisen und Fingerfood. Denken Sie an Ziegenkäseplatten, in Prosciutto gewickelte Melone, frische Beeren oder leichte Meeresfrüchtegerichte wie Krabbencocktail. Seine erfrischende Art durchdringt Salzigkeit und ergänzt frische, delikate Aromen.
  • Leichte Käsesorten (z.B. Ziegenkäse, Feta, Brie)
  • Gereifte Fleischwaren (z.B. Prosciutto)
  • Frische Obstplatten
  • Meeresfrüchte-Vorspeisen (z.B. Austern, Krabbencocktail, Räucherlachs-Blinis)
  • Leichte Salate mit Vinaigrette

Der St-Germain Spritz: Ein Schluck Pariser Frühling

Der St-Germain Spritz ist der Inbegriff eines eleganten und mühelosen modernen Cocktails. Seine charakteristische blumige Süße aus Holunderblütenlikör, ausbalanciert durch spritzigen Prosecco und perlendes Sodawasser, schafft ein äußerst erfrischendes Erlebnis. Perfekt zum Genießen an einem sonnigen Nachmittag oder als anspruchsvoller Aperitif vor dem Essen, ist er ein einfach zuzubereitendes Getränk, das immer mit seinem delikaten Geschmack und seiner schönen Präsentation beeindruckt.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?