St. John Cocktail

Der St. John Cocktail ist eine elegante Kreation, die die botanischen Noten von Dry Gin mit dem einzigartigen, bittersüßen Mandelgeschmack von Crème de Noyeaux verbindet. Frischer Zitronensaft durchbricht die Reichhaltigkeit und sorgt für ein helles, säuerliches Rückgrat, während ein Eiweiß geschüttelt wird, um ein samtiges, weiches Mundgefühl und eine schöne schaumige Krone zu erzeugen. Es ist ein wunderbar integrierter Drink, bei dem keine einzelne Zutat die anderen überlagert, was zu einem komplexen und doch erfrischenden Erlebnis führt.
St. John Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Dieser Drink wird als moderner klassischer Cocktail eingestuft. Er gehört eindeutig zur Familie der "Sour"-Drinks, die durch eine Basisspirituose, eine saure Komponente (Zitronensaft) und eine süße Komponente (Likör und Sirup) gekennzeichnet sind. Seine Verwendung von Eiweiß ordnet ihn zudem in die Kategorie der Cocktails mit einer schaumigen, seidigen Textur ein.

Servieren

Servieren Sie diesen Cocktail eiskalt in einem gekühlten Coupette-Glas, um seine Temperatur zu halten und die schöne Schaumkrone zur Geltung zu bringen. Es ist ein mäßig starker Drink, der "up" ohne Eis im Glas serviert wird.
Portionsgröße
Ungefähr 150 ml / 5 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 22-24% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette-Glas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Dieser Cocktail wurde von Fergus Henderson kreiert, dem gefeierten Koch und Gründer des ikonischen Restaurants St. John in London. Bekannt für seine "Nose-to-Tail"-Essphilosophie und seinen minimalistischen Ansatz, spiegelt der Hauscocktail des Restaurants dieses Ethos wider. Der Drink ist geradlinig, elegant und verlässt sich auf die Qualität seiner Kernkomponenten, um ein unvergessliches und köstliches Erlebnis zu schaffen, wodurch er zu einem beliebten modernen Klassiker unter Branchenprofis wurde.
Ursprung
Der Cocktail hat seinen Ursprung im Restaurant St. John in Smithfield, London, England. Er wurde im späten 20. oder frühen 21. Jahrhundert kreiert und hat seitdem in der globalen Cocktail-Community an Anerkennung gewonnen.

St. John Cocktail

Der Drink ist nach dem Restaurant St. John in London benannt, wo er kreiert wurde. Er wird manchmal umgangssprachlich oder fälschlicherweise als "St. John's Cocktail" bezeichnet, aber der ursprüngliche und korrekte Name enthält nicht das besitzanzeigende 's'.
Originalname
St. John Cocktail
Alternativer Name
St. John's Cocktail

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail begeistert mit einem nussigen und zitrusartigen Aroma, das zu einem Geschmacksprofil führt, bei dem säuerliche Zitrone wunderbar durch mandelartige Süße ausgeglichen wird. Sein entscheidendes Merkmal ist eine luxuriöse, samtige Textur durch das Eiweiß, die mit einer anhaltenden nussigen Note sauber ausklingt.
Geschmack
Nussig, Säuerlich, Mandel, Aprikosenkern, Zitrusartig, Botanisch, Wacholder
Aroma
Zitronenschale, Mandelextrakt, Wacholder, Blumig
Geschmacksbalance
Sauer, Süß
Nachgeschmack
Sauber, Anhaltende nussige Süße, Säuerlich
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Opak, Trüb, Blasses Elfenbein, Dicker schaumiger weißer Kopf
Textur
Seidig, Cremig, Sanft, Samtig, Reichhaltig
Saisonalität
Ganzjährig, Erfrischend

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist vorwiegend sauer und mäßig süß, mit einer reichhaltigen Cremigkeit durch das Eiweiß. Die Alkoholpräsenz ist spürbar, aber gut integriert, und das Gesamtprofil ist still und frei von Kohlensäure.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieses Rezept erfordert London Dry Gin, den nussigen Likör Crème de Noyeaux (oder Amaretto), frischen Zitronensaft, Zuckersirup und ein Eiweiß. Die Qualität des Gins und des Likörs wird den endgültigen Drink maßgeblich beeinflussen.
  • London Dry Gin60 ml / 2 oz
    Ein klassischer, wacholderbetonter London Dry Gin eignet sich am besten, um sich gegen die anderen Zutaten durchzusetzen.
  • Crème de Noyeaux30 ml / 1 oz
    Ein Likör aus Aprikosen- oder Pfirsichkernen. Falls nicht verfügbar, ist ein hochwertiger Amaretto ein gängiger und akzeptabler Ersatz.
  • Frischer Zitronensaft22.5 ml / 0.75 oz
    Frisch gepresst ist für den hellen, säuerlichen Geschmack unerlässlich.
  • Zuckersirup15 ml / 0.5 oz
    Ein 1:1-Verhältnis von Zucker zu Wasser. Die Menge je nach Süße des Likörs anpassen.
  • Eiweiß1 großes Eiweiß (ca. 15 ml / 0,5 oz)
    Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen frisches, pasteurisiertes Eiweiß. Dies erzeugt den charakteristischen Schaum und die seidige Textur.

Eisart

  • Würfel (zum Schütteln)

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Jiggers zum Abmessen und zwei Arten von Sieben (Hawthorne und feinmaschig), um die perfekte seidige Konsistenz zu erreichen.
  • Cocktail-Shaker zum Kombinieren und Kühlen der Zutaten.
  • Jigger oder Messwerkzeug für genaue Proportionen.
  • Hawthorne-Sieb, um das Eis nach dem Schütteln zurückzuhalten.
  • Feinmaschiges Sieb zum doppelten Abseihen, um eine glatte Textur zu gewährleisten.

Anleitung

Der Schlüssel zu diesem Cocktail ist der zweistufige Schüttelprozess: zuerst ein "Dry Shake" ohne Eis, um Schaum aufzubauen, gefolgt von einem "Wet Shake" mit Eis zum Kühlen und Verdünnen. Das doppelte Abseihen in eine vorgekühlte Coupette ist für die endgültige Präsentation und Textur unerlässlich.
1. Kühlen Sie Ihr Coupette-Glas, indem Sie es mit Eis und Wasser füllen oder es für mindestens 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
2. Gin, Crème de Noyeaux (oder Amaretto), frischen Zitronensaft, Zuckersirup und das Eiweiß in einem Cocktail-Shaker kombinieren.
3. Führen Sie einen "Dry Shake" durch: Den Shaker ohne Eis verschließen und etwa 15-20 Sekunden kräftig schütteln. Dieser Schritt ist entscheidend, um das Eiweiß zu emulgieren und einen reichhaltigen Schaum zu erzeugen.
4. Den Shaker öffnen, mit Eiswürfeln füllen und wieder verschließen. Führen Sie einen "Wet Shake" durch: Weitere 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers gut gekühlt und beschlagen ist.
5. Das Eis aus Ihrem gekühlten Coupette-Glas entfernen. Den Cocktail durch ein Hawthorne-Sieb und ein feinmaschiges Sieb doppelt in das Glas abseihen. Dies stellt sicher, dass keine Eissplitter oder Zitrusschalen in den fertigen Drink gelangen, was eine seidige Textur garantiert.
6. Den Drink einen Moment ruhen lassen, damit sich der Schaum setzen kann, dann sofort servieren.

Garnierung

Der St. John Cocktail wird traditionell ohne Garnitur serviert. Seine schöne, dicke Schaumkrone gilt als das primäre visuelle Element, und eine Garnitur würde von seiner minimalistischen Ästhetik ablenken.
  • Keine (Traditionell ohne Garnitur serviert)

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail enthält Ei und ist nicht für Veganer geeignet. Er enthält auch Nussallergene aufgrund des Crème de Noyeaux oder Amaretto, ist aber ansonsten laktose- und glutenfrei.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kalorien- und Zuckergehalt, der hauptsächlich vom Crème de Noyeaux und dem Zuckersirup stammt. Die genauen Werte können je nach den verwendeten Spirituosen- und Likörmarken variieren.
Kalorien
Ungefähr 280-300 kcal / 1170-1255 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 18-20 Gramm
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 18-20 Gramm
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist ein ausgezeichneter Aperitif, perfekt um den Gaumen vor einer Mahlzeit anzuregen. Sein anspruchsvoller Charakter macht ihn gut geeignet für Cocktailpartys, besondere Anlässe oder einfach als eleganten Start in einen Abend.
  • Aperitif
  • Cocktailstunde
  • Drink vor dem Abendessen
  • Festlicher Toast

Passende Speisen

Das nussige und säuerliche Profil des Cocktails passt wunderbar zu salzigen und herzhaften Vorspeisen. Erwägen Sie, ihn mit einer Wurstplatte, reichhaltiger Pastete oder einfachen gesalzenen Mandeln zu servieren, um seine Aromen zu ergänzen. Die Säure durchdringt fettige Speisen und macht ihn zu einem ausgezeichneten Drink vor dem Abendessen.
  • Marcona-Mandeln
  • Gepökelte Fleischwaren wie Prosciutto oder Salami
  • Milde, cremige Käsesorten
  • Entenleberpastete

Der St. John Cocktail: Londons eleganter, nussiger Gin Sour

Der St. John Cocktail ist ein Zeugnis für die Schönheit von Balance und Einfachheit. Er stammt aus einem der angesehensten Restaurants Londons und kombiniert die Frische von Gin mit der einzigartigen marzipanartigen Süße von Crème de Noyeaux, aufgehellt durch frische Zitrone. Die Zugabe von Eiweiß verwandelt den Drink und verleiht ihm einen luxuriösen, samtigen Körper und eine bildschöne Schaumkrone. Er ist ein anspruchsvoller, unvergesslicher Gin Sour, der als wahrer moderner Klassiker gilt.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?