Stinger

Der Stinger ist ein täuschend einfacher, aber eleganter Cocktail aus dem frühen 20. Jahrhundert. Er besteht aus nur zwei Zutaten: Brandy (traditionell Cognac) und weißem Crème de Menthe. Wenn diese Komponenten mit Eis geschüttelt werden, entsteht ein erfrischend kühler, minziger Drink mit einer wärmenden Brandy-Basis. Er wird oft "straight up" in einem gekühlten Cocktailglas serviert und als anspruchsvoller After-Dinner-Drink genossen.
Stinger

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Stinger ist ein klassischer Cocktail und ein prominentes Mitglied der Digestif-Kategorie, der traditionell nach einer Mahlzeit genossen wird. Seine einfache Zusammensetzung aus einer Spirituose und einem Likör ordnet ihn der Cocktail-Familie der "Duos" zu. Er ist weithin als anspruchsvoller After-Dinner-Drink bekannt.

Servieren

Dies ist ein spirituosenbetonter Cocktail, der kalt und "straight up" in einem vorgekühlten Coupette- oder Cocktailglas serviert wird. Sein Alkoholgehalt ist mäßig hoch, was ihn zu einem potenten, aber sanften Genuss nach dem Essen macht.
Portionsgröße
Ungefähr 70-90 ml / 2,5-3 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 25-30% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Es wird angenommen, dass der Stinger um die Wende zum 20. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten entstand. Er wurde berühmt mit der High Society in Verbindung gebracht und war ein Favorit des Fliegers und Industriellen Reginald Vanderbilt. Die Popularität des Drinks erreichte ihren Höhepunkt von den 1920er bis in die 1970er Jahre, wobei er in verschiedenen Filmen und Büchern als Symbol für Kultiviertheit erschien.
Ursprung
Vereinigte Staaten, ca. 1890er-1900er Jahre. Sein genauer Ursprung ist umstritten, aber er erlangte in den Kreisen der New Yorker High Society Berühmtheit und wurde erstmals in den 1910er Jahren in Cocktailbüchern veröffentlicht.

Stinger

Der Stinger ist fast überall unter seinem ursprünglichen Namen bekannt. Gelegentlich wird er als "Brandy Stinger" bezeichnet, um die Basisspirituose explizit zu benennen und ihn von Variationen mit anderen Spirituosen zu unterscheiden. Der Name dieses klassischen Cocktails ist einfach und einprägsam.
Originalname
Stinger
Alternativer Name
Brandy Stinger

Übersicht der Eigenschaften

Der Stinger präsentiert ein starkes Minzaroma und einen starken Minzgeschmack, ausgeglichen durch die reichen, wärmenden Noten des Brandys. Er hat eine weiche, seidige Textur und einen langen, sauberen, minzigen Abgang, was ihn zu einem kraftvoll erfrischenden Digestif macht.
Geschmack
Minzig, süß, wärmend, spirituosenbetont, Brandynoten
Aroma
Starke Minze, Brandy, Traube, Eiche
Geschmacksbalance
Süß, stark
Nachgeschmack
Lang, minzig, sauber, wärmend
Spritzigkeit
Keine, still
Farbton und Aussehen
Klar, sehr blass strohfarben
Textur
Weich, seidig, klar
Saisonalität
Erfrischend, kühlend, ganzjährig geeignet, besonders im Winter und an Feiertagen

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist intensiv minzig und süß, mit einer starken alkoholischen Basis durch den Brandy. Es ist ein Getränk ohne Kohlensäure und ohne saure, salzige oder scharfe Noten.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Für einen klassischen Stinger benötigen Sie nur zwei Zutaten: einen hochwertigen Brandy, wie z.B. Cognac, und einen weißen Crème de Menthe. Das Verhältnis kann nach Geschmack angepasst werden, aber ein üblicher Ausgangspunkt liegt zwischen 2:1 und 3:1 von Brandy zu Likör.
  • Brandy50 ml / 1,75 oz
    Cognac ist die traditionelle und sehr empfohlene Wahl für einen weicheren, raffinierteren Geschmack.
  • Weißer Crème de Menthe20 ml / 0,75 oz
    Verwenden Sie weißen Crème de Menthe für das klassische klare Aussehen. Grüner Crème de Menthe kann verwendet werden, verändert aber die Farbe und geringfügig den Geschmack.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Zur Zubereitung eines Stingers benötigen Sie einen Cocktail-Shaker, um die Zutaten zu kombinieren und zu kühlen, einen Jigger für genaue Messungen und ein Sieb, um den Drink abzugießen und das Eis zurückzuhalten.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Mischen
  • Jigger oder Messbecher zum Abmessen der Zutaten
  • Sieb zum Abseihen ins Glas

Anleitung

Der Stinger wird hergestellt, indem Brandy und Crème de Menthe mit Eis geschüttelt werden, bis sie gut gekühlt sind. Die Mischung wird dann in ein vorgekühltes Coupette- oder Cocktailglas abgeseiht und 'straight up' serviert.
1. Kühlen Sie Ihr Cocktail- oder Coupette-Glas, indem Sie es mit Eis und Wasser füllen oder für einige Minuten in den Gefrierschrank stellen.
2. Messen Sie den Brandy und den weißen Crème de Menthe ab und geben Sie beides in einen Cocktail-Shaker.
3. Füllen Sie den Shaker zu drei Vierteln mit frischen Eiswürfeln.
4. Verschließen Sie den Deckel und schütteln Sie kräftig für 10-15 Sekunden, bis die Außenseite des Shakers gut gefrostet ist.
5. Entfernen Sie das Eis aus Ihrem gekühlten Glas.
6. Seihen Sie den Inhalt des Shakers in das gekühlte Glas ab.
7. Falls verwendet, vor dem Servieren mit einem frischen Minzzweig garnieren.

Garnierung

Der Stinger wird oft ohne Garnitur für eine minimalistische, klassische Präsentation serviert. Ein frischer Minzzweig kann jedoch hinzugefügt werden, um den primären Geschmack und das Aroma des Drinks zu ergänzen.
  • Minzzweig (optional) zur Verstärkung des Aromas

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist alkoholisch und im Allgemeinen frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten, vorausgesetzt, die verwendeten Spirituosen sind reine Destillate. Er ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Ein Standard-Stinger enthält ungefähr 180-220 Kalorien, mit etwa 10-14 Gramm Kohlenhydraten, die alle aus dem Zucker im Crème de Menthe Likör stammen.
Kalorien
Durchschnittlich 180-220 kcal / 750-920 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 10-14 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 10-14 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dank seines minzigen Charakters ist der Stinger eine ausgezeichnete Wahl als Digestif nach dem Essen. Er passt auch perfekt zu Cocktailpartys und anspruchsvollen Zusammenkünften. Sein Geschmacksprofil macht ihn auch zu einem geeigneten Schlummertrunk für festliche Feiertagsfeiern.
  • After-Dinner-Drink
  • Cocktailparty
  • Anspruchsvolles Treffen
  • Feiertagsfeier

Passende Speisen

Angesichts seiner Rolle als Digestif wird der Stinger am besten allein nach einer Mahlzeit genossen. Er passt außergewöhnlich gut zu dunkler Schokolade oder Desserts auf Minzbasis. Er dient als perfekter Schlummertrunk zum Abschluss eines reichhaltigen, herzhaften Abendessens und hilft, den Gaumen zu reinigen.
  • Desserts mit dunkler Schokolade
  • Minz-Schokoladen-Eis
  • Als eigenständiger Digestif
  • Nach einer reichhaltigen, schweren Mahlzeit

Der Stinger: Ein klassisches Duo aus kühler Minze und warmem Brandy

Der Stinger ist ein zeitloser Cocktail-Klassiker, der schlichte Eleganz verkörpert. Durch die Kombination von nur zwei Zutaten – Brandy und Crème de Menthe – liefert er ein anspruchsvolles Profil, das sowohl kühlend minzig als auch wärmend spirituos ist. Traditionell als Digestif serviert, ist er der perfekte Abschluss einer feinen Mahlzeit oder eine stilvolle Wahl für ein Cocktailtreffen. Seine trügerische Einfachheit verbirgt einen potenten Charakter, der Trinker seit über einem Jahrhundert bezaubert.

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?