Tamarinden-Whiskey-Sour

Der Tamarinden-Whiskey-Sour ist ein wunderbar ausgewogener Cocktail, der die traditionelle Whiskey-Sour-Formel mit einer einzigartigen Hauptzutat aufwertet. Tamarinde sorgt für eine komplexe, fruchtige Säure, die außergewöhnlich gut mit den reichen, eichenholzartigen Noten von Bourbon oder dem würzigen Charakter von Rye Whiskey harmoniert. Oft mit Eiweiß für eine seidige, geschmeidige Textur und eine schaumige Krone zubereitet, ist dieser Drink sowohl optisch ansprechend als auch köstlich komplex und bietet eine Geschmacksreise von süß und spritzig bis hin zu warm und würzig.
Tamarinden-Whiskey-Sour

Zubereitung

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Dieser Drink wird als moderner klassischer Cocktail eingestuft. Er gehört zur Familie der „Sour“-Drinks, die traditionell eine Spirituose, eine saure Komponente und eine süße Komponente ausbalancieren. Seine innovative Verwendung von Tamarinde festigt seinen Status als zeitgenössische Kreation, die große Anerkennung gefunden hat.

Servieren

Servieren Sie diesen kalten Cocktail in einem gekühlten Coupette- oder Nick-&-Nora-Glas, um seine Temperatur zu halten und den schönen Schaum zu präsentieren. Es ist ein mäßig starker Drink mit einer spürbaren, aber gut integrierten Alkoholpräsenz.
Portionsgröße
Ungefähr 120-150 ml / 4-5 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 20-25 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Dieser Cocktail ist ein gefeierter moderner Klassiker, der vom Barkeeper Kyle Linden Webster kreiert wurde. Er entwickelte ihn für die Eröffnungskarte seiner renommierten Bar, Expatriate, in Portland, Oregon. Der Drink wurde schnell zu einem Markenzeichen, beliebt für seine perfekte Balance und die erfinderische Verwendung von Tamarinde, die die panasiatischen Einflüsse der Bar widerspiegelt.
Ursprung
Vereinigte Staaten, genauer gesagt Portland, Oregon. Er wurde Mitte der 2010er Jahre von Kyle Linden Webster für seine Bar, Expatriate, kreiert.

Tamarinden-Whiskey-Sour

Der Drink ist hauptsächlich unter seinem Originalnamen Tamarinden-Whiskey-Sour bekannt. Manchmal wird er als Expatriate Sour bezeichnet, eine Anspielung auf die Bar, in der er kreiert wurde. Da er meistens mit Bourbon zubereitet wird, wird er gelegentlich auch Tamarinden-Bourbon-Sour genannt, um die Basisspirituose genauer zu spezifizieren.
Originalname
Tamarind Whiskey Sour
Alternative Namen
  • Expatriate Sour
  • Tamarinden-Bourbon-Sour

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail bietet eine reizvolle Balance aus spritziger Tamarinde und warmem Whiskey, mit einer seidigen, samtigen Textur durch das Eiweiß. Sein komplexes Aroma und der lange, klare Nachgeschmack machen ihn zu einer anspruchsvollen und erfrischenden Wahl für jede Jahreszeit.
Geschmack
Spritzig, süß-sauer, fruchtig, wärmend, würzig, komplex
Aroma
Whiskey, Eiche, Limette, Tamarinde, aromatische Bitter
Geschmacksbalance
Sauer, süß
Nachgeschmack
Lang, wärmend, spritzig, klar
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Undurchsichtig, bräunlich-bernsteinfarben, dicke weiße Schaumkrone
Textur
Seidig, geschmeidig, cremig, samtig
Saisonalität
Erfrischend, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist betont sauer und spritzig, ausgeglichen durch eine moderate Süße und die wärmende Stärke des Whiskeys. Er hat eine bemerkenswerte Fruchtigkeit von der Tamarinde und eine cremige Textur, aber keine Salzigkeit, Bitterkeit oder Kohlensäure.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Sie benötigen Bourbon oder Rye Whiskey als Basis, ergänzt durch frischen Limettensaft und die Hauptzutat, Tamarindensirup. Eiweiß wird typischerweise für die Textur verwendet, und ein paar Tropfen Angosturabitter werden für die Garnitur benötigt.
  • Bourbon Whiskey60 ml / 2 oz
    Ein Bourbon mit hohem Roggenanteil oder ein Rye Whiskey kann für eine würzigere Note verwendet werden.
  • Frischer Limettensaft22.5 ml / 0.75 oz
    Für beste Ergebnisse muss er frisch gepresst sein. Limette wird Zitrone vorgezogen, um die Tamarinde zu ergänzen.
  • Tamarindensirup22.5 ml / 0.75 oz
    Kann selbstgemacht werden, indem Tamarindenpaste mit Zucker und Wasser geköchelt wird, oder es kann gekauftes Tamarindenkonzentrat/-sirup verwendet werden. Die Süße nach Bedarf anpassen.
  • Eiweiß15 ml / 0.5 oz(optional)
    Fügt eine cremige Textur und eine Schaumkrone hinzu. Kann für eine vegane Version durch Aquafaba ersetzt oder ganz weggelassen werden.
  • Angosturabitter3 Tropfen
    Wird zur Garnitur auf dem Schaum verwendet.

Eisart

  • Würfel

Mix-Zubehör

Die wesentliche Ausrüstung umfasst einen Cocktail-Shaker zum Kombinieren und Kühlen der Zutaten sowie Siebe, um eine glatte, seidige Konsistenz im fertigen Drink zu erzielen.
  • Cocktail-Shaker zum Mischen und Kühlen der Zutaten.
  • Jigger oder Messbecher für genaue Proportionen.
  • Feinsieb, um eine glatte Textur zu gewährleisten.
  • Hawthorne-Sieb zum Abseihen aus dem Shaker.

Anleitung

Die Zubereitung umfasst einen zweistufigen Schüttelprozess: zuerst ein „Dry Shake“ ohne Eis, um Schaum aufzubauen, gefolgt von einem „Wet Shake“ mit Eis zum Kühlen und Verdünnen. Der Drink wird dann doppelt in ein gekühltes Coupette-Glas abgeseiht und mit Bitter garniert.
1. Kühlen Sie Ihr Coupette-Glas, indem Sie es mit Eis füllen oder in den Gefrierschrank stellen.
2. Bourbon, Limettensaft, Tamarindensirup und Eiweiß in einen Cocktail-Shaker ohne Eis geben.
3. Einen „Dry Shake“ durchführen: Den Shaker verschließen und etwa 15 Sekunden kräftig schütteln, um das Eiweiß zu emulgieren und Schaum zu erzeugen.
4. Den Shaker öffnen, mit Eiswürfeln füllen und wieder verschließen.
5. Einen „Wet Shake“ durchführen: Weitere 10-12 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers gut gekühlt ist.
6. Das Eis aus Ihrem gekühlten Coupette-Glas entfernen.
7. Den Cocktail durch ein Hawthorne-Sieb und ein Feinsieb doppelt in das gekühlte Glas abseihen, um eine glatte, samtige Textur zu gewährleisten.
8. Den Schaum einen Moment setzen lassen, dann die Oberfläche vorsichtig mit 3 Tropfen Angosturabitter zur Garnitur beträufeln.

Garnierung

Der Drink wird elegant mit ein paar Tropfen Angosturabitter auf dem Schaum garniert, die mit einem Spieß zu einem einfachen Design verwirbelt werden können.
  • Angosturabitter-Kunst: Geben Sie ein paar Spritzer Bitter auf die Schaumkrone und ziehen Sie einen Cocktailspieß hindurch, um ein einfaches Muster zu erzeugen.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail enthält Ei und ist daher für Veganer oder Personen mit Eiallergien ungeeignet, kann aber auch ohne zubereitet werden. Er ist von Natur aus laktosefrei, glutenfrei und koffeinfrei.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kalorien- und Zuckergehalt, der hauptsächlich vom Tamarindensirup und dem Alkohol stammt. Der Kohlenhydratgehalt liegt ebenfalls im moderaten Bereich für einen Drink im Sour-Stil.
Kalorien
Durchschnittlich 220-250 kcal / 920-1046 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 15-18 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 12-15 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dies ist ein ausgezeichneter Cocktail für eine anspruchsvolle Happy Hour oder als Aperitif bei einer Dinnerparty. Sein einzigartiges Geschmacksprofil macht ihn auch zu einer großartigen Wahl für abenteuerlustige Trinker, die eine moderne Variante eines Klassikers probieren möchten.
  • Cocktailstunde
  • Dinnerpartys
  • Abenteuerliche Verkostungen
  • Happy Hour

Passende Speisen

Das spritzige und kräftige Geschmacksprofil des Tamarinden-Whiskey-Sours passt wunderbar zu kräftigen, geschmacksintensiven Speisen. Er durchdringt die Reichhaltigkeit von gegrilltem Fleisch und ergänzt die komplexen Gewürze vieler südostasiatischer Küchen. Er dient auch als großartiger Kontrast zu einfachen, salzigen Barsnacks.
  • Scharfe thailändische oder vietnamesische Gerichte
  • Gegrilltes oder Barbecue-Fleisch
  • Reichhaltige, fettige Speisen wie Schweinebauch
  • Salzige Nüsse oder gewürzte Snacks

Tamarinden-Whiskey-Sour: Die spritzige Variante eines modernen Klassikers

Der Tamarinden-Whiskey-Sour ist ein Zeugnis moderner Mixologie, der einen beliebten Klassiker in etwas Neues und Aufregendes verwandelt. Sein Kern ist das brillante Zusammenspiel zwischen der wärmenden Würze des Whiskeys und der exotischen, spritzigen Süße der Tamarinde, alles zusammengebracht durch die frische Säure der Limette. Das optionale Eiweiß verleiht ein luxuriöses, samtiges Mundgefühl, das jeden Schluck zu einem reichen Erlebnis macht. Dieser Cocktail ist ein Muss für jeden, der einen gut ausbalancierten Sour schätzt und einen Drink mit einem einzigartigen und unvergesslichen Charakter sucht.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?