The Last Word

The Last Word ist ein anspruchsvoller Cocktail, der für sein einzigartiges und markantes Geschmacksprofil bekannt ist. Er liefert eine kraftvolle Kombination aus kräuterigen, süßen und säuerlichen Noten, die ein überraschend harmonisches und unvergessliches Erlebnis schaffen. Die intensiven Botanicals von Gin und grünem Chartreuse werden wunderbar durch die besondere Süße des Maraschino-Likörs und die spritzige Säure der Limette ausgeglichen. Dieser Drink ist ein Beweis für die Eleganz von Rezepten mit gleichen Teilen und hat in der modernen Craft-Cocktail-Kultur eine massive Wiederbelebung erfahren.
The Last Word

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

The Last Word ist ein klassischer Cocktail, der kurz vor der Prohibitionszeit in den Vereinigten Staaten entstand. Aufgrund des Limettensafts fällt er eindeutig in die Kategorie der Sour-Cocktails. Seine komplexe, spirituosenbetonte Art macht ihn auch zu einer beliebten Wahl bei Kennern historischer und klassischer Getränke.

Servieren

Dies ist ein spirituosenbetonter Drink, der kalt und ohne Eis ("straight up") in einem gekühlten Coupette- oder Nick & Nora-Glas serviert wird. Sein Alkoholgehalt ist relativ hoch, was ihn zu einem kräftigen, aber ausgewogenen Schluck macht.
Portionsgröße
Ungefähr 120 ml / 4 oz
Alkoholgehalt
Etwa 24-28% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette-Glas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Es wird angenommen, dass der Drink um 1915, kurz vor Beginn der Prohibition, in der Bar des Detroit Athletic Club kreiert wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet er weitgehend in Vergessenheit, bis er in den frühen 2000er Jahren vom Barkeeper Murray Stenson in Seattle wiederentdeckt wurde. Stenson fand das Rezept in einem alten Cocktailbuch von 1951, und seine Wiedereinführung löste eine weltweite Renaissance aus, die ihn zu einem festen Bestandteil moderner Cocktailbars machte.
Ursprung
Detroit, Michigan, USA, circa 1915.

The Last Word

The Last Word ist fast universell unter seinem ursprünglichen Namen bekannt, ohne dass gängige alternative Namen im Umlauf sind. Sein einfacher und einprägsamer Titel ist seit seiner Entstehung in der Prohibitionszeit unverändert geblieben. Es wird angenommen, dass der Name selbst eine endgültige, definitive Aussage in Cocktailform bedeutet.
Originalname
The Last Word

Übersicht der Eigenschaften

The Last Word bietet ein komplexes sensorisches Erlebnis mit einem dominanten Kräuteraroma und einem scharfen, zitrusbetonten Geschmack. Seine geschmeidige Textur und der lange, reine Nachgeschmack machen ihn zu einem erfrischenden und doch kräftigen Cocktail, der für jede Jahreszeit geeignet ist.
Geschmack
Kräuterig, zitrusartig, säuerlich, komplex, scharf, dezent süß, intensiv
Aroma
Kräuterig, botanisch, Limette, Kirsche, Wacholder
Geschmacksbalance
Sauer, süß, kräuterig, intensiv
Nachgeschmack
Lang, kräuterig, rein, wärmend
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Trüb, blassgrün, lindgrün
Textur
Seidig, geschmeidig
Saisonalität
Erfrischend, ganzjährig

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist intensiv säuerlich und kräuterig, mit mäßiger Fruchtigkeit und Alkoholstärke. Er ist nicht süß, salzig oder cremig und ist ein vollständig stilles, kohlensäurefreies Getränk.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail wird bekanntermaßen aus vier Zutaten zu gleichen Teilen hergestellt: einer Basis aus Gin, zwei komplexen Likören (Grüner Chartreuse und Maraschino) und frischem Limettensaft.
  • Gin22.5 ml / 0.75 oz
    Ein Gin im London Dry Stil ist traditionell, aber andere Stile können verwendet werden, um das Geschmacksprofil zu verändern.
  • Grüner Chartreuse22.5 ml / 0.75 oz
    Es gibt keinen Ersatz für Grünen Chartreuse; sein einzigartiges Profil aus 130 Kräutern ist für den Drink unerlässlich.
  • Maraschino-Likör22.5 ml / 0.75 oz
    Verwenden Sie einen hochwertigen Maraschino-Likör wie Luxardo für seinen unverwechselbaren, besonderen, süßen Geschmack.
  • Frischer Limettensaft22.5 ml / 0.75 oz
    Muss für die Spritzigkeit und Säure frisch gepresst sein.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen einen Cocktail-Shaker zum Mischen und Kühlen der Zutaten, einen Jigger zum präzisen Abmessen und eine doppelte Siebvorrichtung (Double Strain), um eine perfekte Textur im fertigen Getränk zu gewährleisten.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Verdünnen der Zutaten.
  • Jigger zum genauen Abmessen der gleichen Teile.
  • Sieb (Hawthorne- und Feinsieb) für eine glatte, eisfreie Textur.

Anleitung

Die Zubereitung ist einfach: Ein Glas kühlen, alle Zutaten zu gleichen Teilen in einen mit Eis gefüllten Shaker geben, gut schütteln und doppelt in das vorbereitete Glas abseihen zum Servieren.
1. Kühlen Sie Ihr Coupette- oder Nick & Nora-Glas, indem Sie es mit Eis füllen oder in den Gefrierschrank stellen.
2. Geben Sie alle vier Zutaten – Gin, Grünen Chartreuse, Maraschino-Likör und frischen Limettensaft – in einen Cocktail-Shaker.
3. Füllen Sie den Shaker mit Eiswürfeln, verschließen Sie ihn und schütteln Sie ihn kräftig für etwa 12-15 Sekunden, bis er gut gekühlt ist.
4. Entfernen Sie das Eis aus Ihrem gekühlten Glas.
5. Seihen Sie den Cocktail doppelt durch ein Hawthorne-Sieb und ein Feinsieb in das gekühlte Glas ab.
6. Sofort servieren, ohne Garnitur oder mit einer optionalen Limettenzeste oder Kirsche.

Garnierung

Traditionell wird The Last Word ohne Garnitur serviert, um das Aroma und den Geschmack des Getränks für sich sprechen zu lassen. Eine moderne Variante enthält jedoch oft eine Limettenschale oder eine einzelne Brandy-Kirsche.
  • Keine, wird traditionell ohne Garnitur serviert.
  • Limettenzeste oder eine hochwertige Brandy-Kirsche (optional).

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Gluten, Nüssen und Soja. Er ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet und enthält kein Koffein.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kaloriengehalt, der hauptsächlich vom Alkohol und den beiden Likören stammt. Der Zucker- und Kohlenhydratgehalt kommt ausschließlich vom Maraschino- und Chartreuse-Likör.
Kalorien
Durchschnittlich 190 kcal / 795 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 12g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 11g
Zuckergehalt

Anlässe

Mit seinen scharfen und den Gaumen weckenden Aromen dient The Last Word als ausgezeichneter Aperitif vor einer Mahlzeit. Er ist auch eine perfekte Wahl für Cocktailpartys oder jedes anspruchsvolle Treffen, bei dem ein klassischer, gesprächsanregender Drink geschätzt wird.
  • Aperitif
  • Cocktailparty
  • Anspruchsvolles Treffen

Passende Speisen

Das scharfe, kräuterige und säurehaltige Profil des Last Word durchdringt reichhaltige und fettige Speisen wunderbar. Er passt hervorragend zu salzigen Austern, der Salzigkeit einer Charcuterie-Platte oder den intensiven Aromen von kräftigem Hartkäse wie altem Cheddar oder Pecorino.
  • Austern
  • Kräftiger Käse
  • Charcuterie-Platte

The Last Word: Ein Meisterwerk der Prohibitionszeit

The Last Word ist ein wahrer Klassiker, der als Denkmal für die Kraft der Ausgewogenheit in der Mixologie steht. Seine Formel aus gleichen Teilen kombiniert vier völlig unterschiedliche Zutaten – Gin, Grünen Chartreuse, Maraschino-Likör und Limette – zu einem stimmigen und unvergesslichen Ganzen. Aus der Vergessenheit gerettet, ist er wegen seiner kühnen, kompromisslosen Aromen zum Liebling der modernen Cocktailbewegung geworden. Er ist scharf, intensiv, komplex und absolut köstlich, ein perfektes Beispiel für ein Meisterwerk der Prohibitionszeit.

Varianten

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?