The Long Goodbye

Zubereitung
Zubereitungszeit: 3 Minuten
Getränkeklassifizierung
Servieren
Hintergrundgeschichte
The Long Goodbye
Übersicht der Eigenschaften
Geschmacksintensität & Erlebnis
Zutaten
- London Dry Gin22,5 ml / 0,75 ozEin klassischer London Dry Gin mit einer starken Wacholdernote eignet sich am besten, um sich gegen die anderen kräftigen Zutaten zu behaupten.
- Grüner Chartreuse22,5 ml / 0,75 ozDieser potente und komplexe französische Kräuterlikör ist für den Charakter des Getränks unerlässlich. Es gibt keinen echten Ersatz.
- Aperol22,5 ml / 0,75 ozLiefert die bittersüßen Orangen- und Rhabarbernoten, die diesen Cocktail als Abwandlung des Last Word definieren.
- Frischer Limettensaft22,5 ml / 0,75 ozFrisch gepresster Limettensaft ist entscheidend für die helle, säuerliche Balance des Getränks.
Eisart
- Eiswürfel
Mix-Zubehör
- Cocktail-Shaker zum Kühlen und Verdünnen der Zutaten.
- Jigger für das genaue Abmessen der gleichen Teile.
- Hawthorne-Sieb, um das Eis nach dem Schütteln zurückzuhalten.
- Feinmaschiges Sieb (Fine Strainer) zum doppelten Abseihen, um kleine Eis-Splitter zu entfernen.
Anleitung
Garnierung
- Limettenzeste, über dem Drink ausgedrückt, um aromatische Öle freizusetzen.
Diätetische Informationen
Nährwertangaben
Anlässe
- Aperitif
- Cocktailparty
- Sommerabend
- Anspruchsvolles Treffen
Passende Speisen
- Austern
- Leichte Vorspeisen
- Ziegenkäse
- Wurstwaren (Charcuterie)
- Salzige Snacks wie Oliven oder Marcona-Mandeln
The Long Goodbye: Eine bittersüße Symphonie im Glas
Ähnliche Cocktails
The Last Word
Die ursprüngliche Vorlage für dieses Getränk. Es verwendet Maraschino-Likör anstelle von Aperol, was zu einem süßeren, funkigeren Profil führt.
Final Ward
Tauscht Gin gegen Rye Whiskey und Aperol gegen Maraschino-Likör aus, wodurch eine würzigere, whiskey-betonte Version entsteht.
Paper Plane
Ein weiterer moderner Klassiker zu gleichen Teilen, aber mit einem anderen Profil: Bourbon, Amaro Nonino, Aperol und Zitronensaft.
Das könnte dir auch gefallen
East 8 Hold Up
Ein lebhafter und tropischer Cocktail auf Wodka-Basis, der süße Passionsfrucht, spritzige Ananas und die sanfte Bitterkeit von Aperol ausbalanciert.
Mezcal Tonic
Ein rauchiger, spritziger und erfrischender Highball, der Gin durch Mezcal ersetzt und so eine reizvolle Variante des klassischen G&T darstellt.
Painkiller
Ein tropischer Tiki-Cocktail, der dunklen Rum, Ananassaft, Orangensaft und Cream of Coconut mischt, garniert mit frisch geriebener Muskatnuss.
Blowjob-Shot
Ein cremiger und süßer geschichteter Shot mit Kaffee- und irischen Sahnelikören, garniert mit Schlagsahne, der bekanntermaßen ohne Hände getrunken wird.
Hast du diese schon probiert?
Blue Blazer
Ein spektakulärer und wärmender klassischer Cocktail, der zubereitet wird, indem schottischer Whisky angezündet und die blaue Flamme zwischen zwei Bechern hin und her gegossen wird.
Chartreuse Mule
Ein erfrischender und komplexer Highball, der im klassischen Mule-Format Wodka durch kräuterigen grünen Chartreuse ersetzt.
Ambrosia-Cocktail
Ein anspruchsvoller Cocktail aus der Vor-Prohibitionszeit, der Brandy, Calvados und trockenen Wermut für ein sanftes, aromatisches und spirituosenbetontes Erlebnis ausbalanciert.
Hummingbird
Ein cremiger, gemixter jamaikanischer Cocktail mit Rum, Kaffeelikör, Banane und Erdbeere, der einem alkoholischen tropischen Milchshake ähnelt.