The Long Goodbye

The Long Goodbye ist ein zeitgenössischer Cocktail, der eine erfrischende und komplexe Variante des Last Word aus der Prohibitionszeit darstellt. Durch den Ersatz des süßen Maraschino-Likörs durch die bittersüßen Orangennoten von Aperol erhält das Getränk einen lebendigen, spritzigen Charakter. Es ist ein Cocktail zu gleichen Teilen, was ihn leicht zu merken und zuzubereiten macht, dennoch ist sein Geschmacksprofil anspruchsvoll. Er balanciert meisterhaft die Botanicals des Gins, die kräuterige Intensität von grünem Chartreuse, die helle Bitterkeit von Aperol und die scharfe Säure von frischer Limette.
The Long Goodbye

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Dieses Getränk wird als moderner klassischer Cocktail eingestuft. Es gehört zur Familie der "Sour"-Drinks und ist eine direkte Abwandlung des Klassikers aus der Prohibitionszeit, The Last Word.

Servieren

The Long Goodbye wird "up" (gekühlt, ohne Eis) in einem klassischen gekühlten Coupette- oder Nick-&-Nora-Glas serviert. Es ist ein spirituosenbetonter und dennoch erfrischender Drink mit einem moderaten Alkoholgehalt.
Portionsgröße
Ungefähr 105 ml / 3.5 oz (vor Verdünnung)
Alkoholgehalt
Geschätzt 25-29% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette-Glas
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Dieser Cocktail ist eine moderne Kreation, entstanden aus der Renaissance klassischer Cocktails im 21. Jahrhundert. Er ist ein direkter Nachfahre des Last Word und zeigt, wie moderne Barkeeper historische Rezepte dekonstruieren und neu interpretieren. Der Name "The Long Goodbye" ist eine Anspielung auf Raymond Chandlers Noir-Roman und ruft ein Gefühl von anspruchsvoller Melancholie hervor, das im Kontrast zum hellen und lebendigen Charakter des Getränks steht. Er wurde von Earl Bernhardt aus der Bar The Swizzle Stick im French Quarter von New Orleans kreiert.
Ursprung
Kreiert von Earl Bernhardt in New Orleans, USA, in den frühen 2000er Jahren.

The Long Goodbye

Der Cocktail ist durchweg als The Long Goodbye bekannt. Obwohl manche ihn aufgrund seiner Struktur als "Aperol Last Word" beschreiben könnten, ist dies eher eine Beschreibung als ein etablierter alternativer Name.
Originalname
The Long Goodbye
Alternativer Name
Aperol Last Word

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail präsentiert ein komplexes Bouquet aus Kräuter- und Zitrusaromen, das zu einem ausgewogenen bittersüßen Geschmack führt. Er hat eine weiche, seidige Textur und einen langen, sauberen Abgang, was ihn zu einer wunderbar erfrischenden Wahl das ganze Jahr über macht.
Geschmack
Bittersüß, Kräuterig, Zitrusartig, Komplex, Spritzig
Aroma
Wacholder, Alpenkräuter, Orangenschale, Limette
Geschmacksbalance
Ausgewogen, Bitter, Sauer, Hauch von Süße
Nachgeschmack
Lang, Kräuterig, Sauber, Leicht bitter
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Trüb, Blass rosig-orange, Helles Korallrot
Textur
Weich, Seidig
Saisonalität
Erfrischend, Ganzjährig, Frühling, Sommer

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist intensiv und komplex, mit einem ausgeprägten sauren und bitteren Profil, das durch kräuterige Süße und Zitrusnoten ausgeglichen wird. Die Präsenz des Alkohols ist spürbar, aber sehr gut integriert.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dies ist ein Cocktail zu gleichen Teilen, der vier Zutaten erfordert: London Dry Gin, Grüner Chartreuse, Aperol und frisch gepressten Limettensaft.
  • London Dry Gin22,5 ml / 0,75 oz
    Ein klassischer London Dry Gin mit einer starken Wacholdernote eignet sich am besten, um sich gegen die anderen kräftigen Zutaten zu behaupten.
  • Grüner Chartreuse22,5 ml / 0,75 oz
    Dieser potente und komplexe französische Kräuterlikör ist für den Charakter des Getränks unerlässlich. Es gibt keinen echten Ersatz.
  • Aperol22,5 ml / 0,75 oz
    Liefert die bittersüßen Orangen- und Rhabarbernoten, die diesen Cocktail als Abwandlung des Last Word definieren.
  • Frischer Limettensaft22,5 ml / 0,75 oz
    Frisch gepresster Limettensaft ist entscheidend für die helle, säuerliche Balance des Getränks.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Jiggers zum Abmessen und zwei Arten von Sieben für ein glattes, eisfreies Ausgießen.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Verdünnen der Zutaten.
  • Jigger für das genaue Abmessen der gleichen Teile.
  • Hawthorne-Sieb, um das Eis nach dem Schütteln zurückzuhalten.
  • Feinmaschiges Sieb (Fine Strainer) zum doppelten Abseihen, um kleine Eis-Splitter zu entfernen.

Anleitung

Die Methode ist ein klassisches "Shake and Double-Strain": Alle vier Zutaten zu gleichen Teilen mit Eis kombinieren, kalt schütteln, dann in ein gekühltes Coupette-Glas abseihen und garnieren.
1. Das Servierglas vorbereiten, indem es in den Gefrierschrank gestellt oder mit Eis und Wasser gefüllt wird, um es zu kühlen.
2. Gin, Grünen Chartreuse, Aperol und frischen Limettensaft abmessen und in einen Cocktail-Shaker geben.
3. Den Shaker zu drei Vierteln mit Eiswürfeln füllen.
4. Den Deckel fest verschließen und 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers beschlagen und sehr kalt ist.
5. Das Eis aus dem gekühlten Glas entfernen.
6. Den Cocktail durch ein Hawthorne-Sieb und ein feinmaschiges Sieb doppelt in das gekühlte Coupette-Glas abseihen.
7. Eine frische Limettenschale nehmen, die Öle durch Zusammendrücken über der Oberfläche des Getränks freisetzen und als Garnitur hineingeben.

Garnierung

Eine einfache Limettenzeste, die über dem Getränk ausgedrückt wird, um ihre Öle freizusetzen, ist die perfekte Garnitur, die das Zitrusaroma verstärkt, ohne den Geschmack zu verändern.
  • Limettenzeste, über dem Drink ausgedrückt, um aromatische Öle freizusetzen.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist typischerweise frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Gluten. Er ist auch für eine vegane und vegetarische Ernährung geeignet, da seine Zutaten auf pflanzlicher Basis sind.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kaloriengehalt, der hauptsächlich vom Alkohol und den Likören stammt. Der Zucker- und Kohlenhydratgehalt ist im Vergleich zu vielen anderen Cocktails relativ niedrig.
Kalorien
Ungefähr 180-200 kcal / 750-840 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Ungefähr 10-12 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Ungefähr 9-11 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail eignet sich perfekt als Aperitif vor dem Abendessen, um den Gaumen anzuregen, oder als anspruchsvolle Wahl für Cocktailpartys. Seine erfrischende Art macht ihn auch zu einem idealen Getränk für ein Treffen an einem warmen Sommerabend.
  • Aperitif
  • Cocktailparty
  • Sommerabend
  • Anspruchsvolles Treffen

Passende Speisen

Das bittersüße und saure Profil des Getränks wirkt als ausgezeichneter Gaumenreiniger. Es passt wunderbar zu salzigen und salzigen Speisen wie Austern oder Charcuterie-Platten. Es kann auch die Reichhaltigkeit von cremigem Käse wie frischem Ziegenkäse durchdringen, was es zu einem vielseitigen Aperitif-Begleiter macht.
  • Austern
  • Leichte Vorspeisen
  • Ziegenkäse
  • Wurstwaren (Charcuterie)
  • Salzige Snacks wie Oliven oder Marcona-Mandeln

The Long Goodbye: Eine bittersüße Symphonie im Glas

The Long Goodbye ist ein anspruchsvoller und lebendiger moderner Klassiker, perfekt für alle, die einen gut ausbalancierten, bittersüßen Cocktail schätzen. Es ist eine Abwandlung des Last Word zu gleichen Teilen, bei der geschickt Maraschino durch Aperol ersetzt wird, um ein Getränk zu schaffen, das sowohl vertraut als auch aufregend neu ist. Einfach zuzubereiten und doch komplex im Geschmack, balanciert er Kräuter-, Zitrus- und Bitternoten zu einem harmonischen und erfrischenden Erlebnis. Dieser Cocktail eignet sich hervorragend als Aperitif vor dem Abendessen oder als Star jeder feierlichen Gelegenheit.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1