Three-Mile Limit Cocktail

Der Three-Mile Limit ist ein klassischer Cocktail, der eine wunderbare Balance zwischen der Fülle von Brandy und hellem Rum, der spritzigen Säure von frischem Zitronensaft und einem Hauch Süße von Grenadine findet. Es ist ein geschüttelter, spirituosenbetonter Drink, der sich sowohl stark als auch herrlich erfrischend anfühlt. Dieser historische Cocktail bietet nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern erzählt auch eine fesselnde Geschichte einer vergangenen Ära der Rebellion und des Feierns auf hoher See.
Three-Mile Limit Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Dieses Getränk wird als klassischer Cocktail eingestuft. Es gehört in die Kategorie der Prohibitionszeit, einer Periode, die für die Kreation vieler erfinderischer und historisch bedeutsamer Drinks bekannt ist. Er wird „straight up“ (ohne Eis) serviert und entspricht damit der traditionellen Definition eines Cocktails.

Servieren

Servieren Sie diesen spirituosenbetonten Drink eiskalt und „straight up“ in einem vorgekühlten Coupette- oder Cocktailglas, um seine kühle Temperatur und elegante Präsentation zu bewahren. Sein Alkoholgehalt ist beachtlich, was zu einem starken, aber ausgewogenen Genusserlebnis führt.
Portionsgröße
Ungefähr 105-120 ml / 3.5-4 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 25-30 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupette-Glas
Glasbehandlung
Vorgekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Name des Cocktails ist ein direkter Verweis auf die Drei-Meilen-Grenze der Hoheitsgewässer, den Bereich des Ozeans, der der Gerichtsbarkeit eines Landes unterliegt. Während der Prohibition in den Vereinigten Staaten (1920-1933) war dies die Grenze, die Schiffe überqueren mussten, um legal Alkohol ausschenken zu dürfen. Diese „Sauf-Kreuzfahrten“ oder „Ausflüge zur Linie“ wurden immens populär, und dieser Cocktail wurde kreiert, um an diesen ganz spezifischen Akt des legalen Widerstands zu erinnern.
Ursprung
Das Konzept stammt aus den Vereinigten Staaten während der Prohibitionszeit in den 1920er Jahren. Der genaue Schöpfer ist unbekannt, aber sein Rezept erschien erstmals 1930 in Harry Craddocks einflussreichem „The Savoy Cocktail Book“.

Three-Mile Limit Cocktail

Der Name des Cocktails, „Three-Mile Limit“, ist sehr spezifisch und hat nicht viele gebräuchliche Alternativen. Er bezieht sich direkt auf die historische Seegrenze, die die Hoheitsgewässer eines Landes definierte. Während der amerikanischen Prohibition war dies die Linie, die man überqueren musste, um legal Alkohol auf einem Schiff konsumieren zu können.
Originalname
Three-Mile Limit Cocktail
Alternativer Name
Three Mile Limit

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail präsentiert sich in einem leuchtenden Rosé-Orange und mit einer weichen Textur. Er liefert ein Geschmacksprofil, das wunderbar zwischen saurer Zitrusnote und spirituosenbetonter Fülle ausbalanciert ist. Das Aroma ist ein komplexes Bouquet aus Brandy, Rum und frischer Zitrone, das zu einem zufriedenstellend langen und wärmenden Nachgeschmack führt.
Geschmack
Spirituosenbetont, zitrusartig, fruchtig, reichhaltig, säuerlich
Aroma
Brandy, Rum, Zitronenzeste, subtile Beerennoten
Geschmacksbalance
Sauer, süß, stark
Nachgeschmack
Wärmend, lang, klar, fruchtig
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Rosé-orange, trüb, durchscheinend
Textur
Weich, seidig, mittelkräftig
Saisonalität
Erfrischend, ganzjährig geeignet

Geschmacksintensität & Erlebnis

Der Geschmack ist mäßig intensiv, definiert durch eine ausgeprägte alkoholische Stärke der beiden Spirituosen und eine helle Säure der Zitrone. Dies wird durch eine sanfte Fruchtigkeit und Süße der Grenadine gemildert, was ein robustes, aber ausgewogenes Profil schafft.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieses Rezept erfordert zwei Basisspirituosen, Brandy und weißen Rum, die durch die Säure von frischem Zitronensaft ausgeglichen werden. Eine kleine Menge Grenadine fügt Süße und einen Hauch fruchtiger Komplexität sowie die charakteristische Farbe hinzu.
  • Brandy30 ml / 1 oz
    Ein hochwertiger VS oder VSOP Cognac funktioniert wunderbar.
  • Weißer Rum30 ml / 1 oz
    Ein klarer, leichter weißer Rum wird bevorzugt, um den Brandy zu ergänzen.
  • Frischer Zitronensaft15 ml / 0.5 oz
    Frisch gepresst ist für den besten Geschmack unerlässlich.
  • Grenadine5 ml / 1 Teelöffel
    Verwenden Sie eine hochwertige Grenadine auf Granatapfelbasis für authentischen Geschmack und Farbe.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, um diesen Drink zuzubereiten. Genaues Abmessen mit einem Jigger ist entscheidend, und doppeltes Abseihen sorgt für eine glatte, eissplitterfreie Textur im fertigen Cocktail.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Mischen
  • Jigger (Messbecher) für genaues Abmessen
  • Hawthorne-Sieb zum primären Abseihen
  • Feinsieb zum doppelten Abseihen

Anleitung

Die Zubereitung umfasst das Kühlen eines Glases, das Schütteln aller Zutaten mit Eis, bis sie sehr kalt sind, und das doppelte Abseihen, um eine seidig-glatte Textur zu erzielen. Ein letzter aromatischer Akzent wird mit einer Zitronenzeste als Garnitur hinzugefügt.
1. Stellen Sie Ihr Coupette- oder Cocktailglas für mindestens 10 Minuten zum Kühlen ins Gefrierfach, bevor Sie den Drink zubereiten.
2. Messen Sie Brandy, weißen Rum, frischen Zitronensaft und Grenadine ab und geben Sie alles in einen Cocktail-Shaker.
3. Füllen Sie den Shaker zu drei Vierteln mit Eiswürfeln und verschließen Sie den Deckel fest.
4. Schütteln Sie kräftig für etwa 12-15 Sekunden, oder bis die Außenseite des Shakers eiskalt ist.
5. Seihen Sie die Mischung doppelt durch ein Hawthorne-Sieb und ein Feinsieb in Ihr vorgekühltes Glas ab.
6. Bereiten Sie eine Zitronenzeste vor, indem Sie einen Streifen Schale abschneiden. Drücken Sie die Öle über der Oberfläche des Drinks aus, indem Sie die Schale zusammendrücken, und verwenden Sie sie dann als Garnitur.

Garnierung

Eine einfache Zitronenzeste ist die klassische Garnitur für diesen Cocktail. Das Ausdrücken der Öle aus der Schale über der Oberfläche des Getränks vor dem Garnieren fügt ein duftendes Zitrusaroma hinzu, das den ersten Schluck verfeinert.
  • Zitronenzeste, um die Öle über dem Drink auszudrücken und am Rand oder im Glas zu platzieren

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist alkoholisch, aber von Natur aus frei von Koffein, Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Soja. Unter der Annahme, dass die Spirituosen destilliert sind, ist er glutenfrei. Da er keine tierischen Produkte enthält, ist er sowohl für Vegetarier als auch für Veganer geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kaloriengehalt, wobei der Großteil der Kalorien aus dem Alkoholgehalt von Brandy und Rum stammt. Er hat einen relativ niedrigen Kohlenhydrat- und Zuckergehalt, der hauptsächlich aus der Grenadine und dem Zitronensaft stammt.
Kalorien
durchschnittlich 180-210 kcal / 753-879 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
durchschnittlich 5-7 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
durchschnittlich 4-6 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist perfekt für eine anspruchsvolle Cocktailparty oder als Aperitif vor dem Abendessen. Seine historische Bedeutung macht ihn auch zu einer fantastischen Wahl für eine Veranstaltung im Stil der 1920er Jahre oder der Prohibition. Er ist ein großartiger Gesprächsanlass für jede Zusammenkunft.
  • Cocktailparty
  • Aperitif
  • Historische Mottoparty
  • Happy Hour

Passende Speisen

Die spritzige, spirituosenbetonte Art des Cocktails passt gut zu salzigen und herzhaften Vorspeisen. Erwägen Sie, ihn mit einer Auswahl an Wurstwaren und Käse, salzigen Oliven oder leichten Meeresfrüchtegerichten zu servieren, die die komplexen Aromen des Drinks nicht überdecken.
  • Salzige Snacks wie Oliven oder Nüsse
  • Wurst- und Käseplatten
  • Leichte Meeresfrüchte-Vorspeisen wie Krabbencocktail

Der Three-Mile Limit Cocktail: Ein Geschmack der Prohibitions-Rebellion

Der Three-Mile Limit ist eine temperamentvolle Reise zurück in die Prohibitionszeit, benannt nach der Seegrenze, an der Alkohol legal konsumiert werden durfte. Dieser Cocktail verbindet meisterhaft die Wärme von Brandy mit der Frische von weißem Rum, aufgehellt durch frischen Zitronensaft und einen Hauch fruchtiger Süße von Grenadine. Es ist ein perfekt ausbalancierter, geschüttelter Drink, der sowohl historisch bedeutsam als auch köstlich zeitlos ist. Eine großartige Wahl für alle, die spirituosenbetonte Klassiker mit einem erfrischenden Zitruskick und einer guten Geschichte schätzen.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?