Wodka Espresso

Der Wodka Espresso ist ein potenter und eleganter Cocktail, der den Kick von Wodka, die reiche Süße von Kaffeelikör und die intensive, aromatische Bitterkeit eines frischen Espressos perfekt ausbalanciert. Perfekt geschüttelt, entwickelt er eine wunderschöne, cremige Schaumkrone, die dem Trinkerlebnis eine samtige Textur verleiht. Er ist ein anspruchsvoller Muntermacher, der bei jedem Schluck einen Energieschub und einen weichen, befriedigenden Geschmack liefert.
Wodka Espresso

Zubereitung

Zubereitungszeit: 4 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Wodka Espresso ist ein typischer moderner klassischer Cocktail, der oft als Digestif oder nach dem Abendessen genossen wird. Als potente Mischung aus Spirituosen und Kaffee fällt er auch in die Kategorie der alkoholischen Kaffeegetränke. Sein anspruchsvolles und dennoch energiegeladenes Profil macht ihn zu einer beliebten Wahl in Bars weltweit.

Servieren

Dies ist ein starker, relativ kleiner Cocktail, der "straight up" in einem gekühlten Martini- oder Coupette-Glas serviert wird. Er sollte eiskalt serviert werden, um seine erfrischenden und weichen Eigenschaften zu unterstreichen.
Portionsgröße
Ungefähr 100-120 ml / 3.5-4 oz
Alkoholgehalt
Ungefähr 20-25% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Martiniglas oder Coupette
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Das Getränk wurde bekanntermaßen vom verstorbenen, großartigen Barkeeper Dick Bradsell in den frühen 1980er Jahren in der Soho Brasserie in London kreiert. Laut Bradsell bat ein junges Model (manchmal wird gemunkelt, es sei Kate Moss oder Naomi Campbell gewesen) um ein Getränk, das sie "aufweckt und dann fertig macht". Er kombinierte Wodka, frischen Espresso aus der Maschine der Bar und Kaffeelikör und schuf so einen sofortigen Klassiker.
Ursprung
Der Wodka Espresso wurde in den frühen 1980er Jahren in London, England, vom Barkeeper Dick Bradsell erfunden.

Wodka Espresso

Dieses Getränk wurde ursprünglich vom Barkeeper Dick Bradsell kreiert und "Vodka Espresso" genannt. Er nannte es auch kurzzeitig "Pharmazeutisches Stimulans". Der Name entwickelte sich im Laufe der Zeit zum heute weltberühmten "Espresso Martini", der oft Zuckersirup enthält, während diese Originalversion typischerweise darauf verzichtet.
Originalname
Vodka Espresso
Alternative Namen
  • Pharmazeutisches Stimulans
  • Original Espresso Martini

Übersicht der Eigenschaften

Dieser Cocktail besticht durch ein tiefes, reiches Kaffeearoma mit einer bittersüßen Balance, ergänzt durch Aromen von frischem Espresso und Vanille. Sein bemerkenswertestes Merkmal ist die samtige, cremige Textur der geschüttelten Schaumkrone, die einem langen, wärmenden Kaffee-Nachgeschmack weicht.
Geschmack
Kaffee, Geröstet, Reichhaltig, Stark, Leicht süß, Bittersüß
Aroma
Espresso, Dunkle Schokolade, Vanille, Geröstete Kaffeebohnen
Geschmacksbalance
Bittersüß, Ausgewogen
Nachgeschmack
Lang, Kaffee, Wärmend, Sauber
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Dunkelbraun, Undurchsichtig, Dicke Crema, Schaumige Krone
Textur
Weich, Cremig, Samtig, Reichhaltig
Saisonalität
Ganzjährig, Anregend, Wärmend

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil wird von der Bitterkeit des Kaffees und der Stärke des Alkohols dominiert, ausgeglichen durch eine moderate Süße des Likörs. Das Mundgefühl ist aufgrund des Schaums cremig, aber das Getränk selbst hat keine Kohlensäure.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Cocktail benötigt nur drei Hauptzutaten: einen hochwertigen Wodka, einen reichhaltigen Kaffeelikör und einen Schuss frischen, starken Espresso. Die Qualität des Kaffees ist entscheidend, um den perfekten Geschmack und cremigen Schaum zu erzielen.
  • Wodka50 ml / 1.7 oz
    Ein hochwertiger, neutraler Wodka wird empfohlen.
  • Kaffeelikör25 ml / 0.85 oz
    Kahlúa ist die klassische Wahl, aber auch andere Kaffeeliköre wie Tia Maria können verwendet werden.
  • Frisch gebrühter Espresso25 ml / 0.85 oz
    Muss für den besten Geschmack und die beste Crema frisch gebrüht werden. Vor dem Schütteln abkühlen lassen.

Eisart

  • Eiswürfel zum Schütteln

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich Jigger und Sieben, um dieses Getränk zuzubereiten. Eine doppelte Siebtechnik mit einem Hawthorne- und einem Feinsieb ist für einen seidenweichen Schaum unerlässlich.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Mischen der Zutaten.
  • Jigger für genaues Abmessen.
  • Hawthorne-Sieb, um Eis beim Einschenken zurückzuhalten.
  • Feinsieb, um eine glatte, samtige Textur zu gewährleisten.
  • Espressomaschine oder Mokkakanne zum Brühen von frischem Kaffee.

Anleitung

Die Methode beinhaltet das Brühen und Abkühlen von Espresso, der dann kräftig mit Wodka, Kaffeelikör und Eis geschüttelt wird. Der Schlüssel ist ein kräftiges Schütteln, um den charakteristischen Schaum zu erzeugen, gefolgt von doppeltem Abseihen in ein vorgekühltes Glas für einen perfekten Genuss.
1. Zuerst einen Schuss Espresso zubereiten und zum Abkühlen auf Raumtemperatur beiseite stellen. Dies ist entscheidend für einen dicken Schaum und die richtige Kühlung.
2. Ihr Servierglas (Martini oder Coupette) zum Kühlen ins Gefrierfach stellen.
3. Sobald der Espresso abgekühlt ist, geben Sie ihn zusammen mit dem Wodka und dem Kaffeelikör in einen Cocktail-Shaker.
4. Den Shaker großzügig mit Eiswürfeln füllen.
5. Den Shaker verschließen und etwa 15-20 Sekunden kräftig schütteln. Sie sollten hören, wie das Eis bricht und spüren, wie der Shaker eiskalt wird.
6. Ihr gekühltes Glas aus dem Gefrierfach nehmen. Den Inhalt des Shakers durch ein Hawthorne-Sieb und ein Feinsieb in das Glas doppelt abseihen.
7. Den Schaum kurz setzen lassen, dann sorgfältig garnieren, indem Sie drei Kaffeebohnen in der Mitte schwimmen lassen.

Garnierung

Die traditionelle Garnitur sind drei Kaffeebohnen, die sorgfältig auf dem Schaum platziert werden. Sie stehen für Gesundheit, Wohlstand und Glück.
  • Drei Kaffeebohnen, in der Mitte des Schaums schwimmend.

Diätetische Informationen

Dieses Getränk ist von Natur aus milchfrei, eifrei und nussfrei. Da es aus destillierten Spirituosen und Kaffee hergestellt wird, ist es auch glutenfrei, vegan und vegetarisch. Es ist jedoch nicht koffeinfrei.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dies ist ein mäßig kalorienreicher Cocktail, bei dem die meisten Kalorien aus dem Alkohol und dem Zucker im Kaffeelikör stammen. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist im Vergleich zu fruchtigeren Cocktails relativ gering.
Kalorien
Durchschnittlich 190 kcal / 795 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 12 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 12 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser vielseitige Cocktail eignet sich perfekt als Digestif nach einer reichhaltigen Mahlzeit oder als energiegeladener Start in einen Ausgehabend. Seine Kombination aus Koffein und Alkohol macht ihn auch zu einer beliebten Wahl für festliche Anlässe und anspruchsvolle Wochenend-Brunches.
  • Getränk nach dem Abendessen
  • Zum Ausgehen
  • Party-Starter
  • Wochenend-Brunch

Passende Speisen

Der Wodka Espresso passt wunderbar zu Kaffee- und Schokoladendesserts wie Tiramisu oder einer reichhaltigen Schokoladentorte. Einfaches italienisches Gebäck wie Biscotti ist ebenfalls eine ausgezeichnete Begleitung. Viele genießen ihn lieber pur als flüssiges Dessert und Digestif nach dem Essen.
  • Desserts mit dunkler Schokolade
  • Tiramisu
  • Biscotti
  • Als eigenständiger Genuss nach dem Abendessen

Wodka Espresso: Das originale anregende Elixier

Der Wodka Espresso ist die originale, unverfälschte Version eines der beliebtesten zeitgenössischen Cocktails der Welt. Kreiert von Dick Bradsell im London der 1980er Jahre, liefert seine einfache Drei-Zutaten-Formel aus Wodka, Kaffeelikör und frischem Espresso ein kraftvolles und doch anspruchsvolles Trinkerlebnis. Gekennzeichnet durch seinen intensiven Kaffeegeschmack, sein reiches Aroma und seinen ikonischen cremigen Schaum, bleibt er eine zeitlose Wahl für diejenigen, die ein Getränk suchen, das sowohl ein eleganter Genuss als auch ein anregender Muntermacher ist.

Varianten

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?