Vodka Sour

Der Vodka Sour ist ein einfacher, aber eleganter Cocktail, der die Vielseitigkeit von Wodka unterstreicht. Er gehört zur historischen Sour-Familie von Drinks, die eine Basisspirituose mit Zitrus und einem Süßungsmittel kombinieren. Das Ergebnis ist ein perfekt ausbalanciertes, säuerliches und belebendes Getränk für jeden Anlass. Mit Eiweiß zubereitet, erhält er eine reichhaltige, seidige Textur und eine wunderschöne Schaumkrone, die ihn von einem einfachen Mix zu einem anspruchsvollen Drink machen.
Vodka Sour

Zubereitung

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Vodka Sour ist ein klassischer Cocktail, der zur Kategorie der „Sour“-Mixgetränke gehört. Sours sind eine der ältesten und grundlegendsten Cocktailfamilien, definiert durch eine Basisspirituose, eine saure Komponente (Zitrus) und eine süße Komponente. Dieses Getränk ist ein einfaches Beispiel für diese zeitlose Formel.

Servieren

Kalt in einem vorgekühlten Tumbler (Rocks-Glas) serviert, oft über frischem Eis, ist dies ein spritziger, mäßig starker Cocktail. Ein Coupé-Glas ist ebenfalls eine beliebte Wahl für eine elegantere Präsentation ohne Eis.
Portionsgröße
Ungefähr 120-150 ml
Alkoholgehalt
Ungefähr 15-20 % Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Tumbler / Rocks-Glas
Glasbehandlung
Vorgekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Vodka Sour ist ein direkter Nachkomme der ursprünglichen Sours, wie dem Whiskey Sour, der Mitte des 19. Jahrhunderts aufkam. Als die Popularität von Wodka in der westlichen Welt Mitte des 20. Jahrhunderts stark zunahm, wurde er natürlich in klassischen Rezepten ersetzt. Das klare, neutrale Profil des Wodkas ließ die leuchtende Zitrone und den süßen Zucker zur Geltung kommen und schuf so eine eigenständige und erfrischende Version der zeitlosen Sour-Formel.
Ursprung
Während die „Sour“-Cocktailfamilie im 19. Jahrhundert entstand, gewann die Vodka-Sour-Variante wahrscheinlich in den 1950er und 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten an Popularität, zeitgleich mit dem Aufstieg des Wodkas zu einer beliebten Spirituose.

Vodka Sour

Das Getränk ist universell als Vodka Sour bekannt. Gelegentlich wird es auch beschreibender als Saurer Wodka-Cocktail bezeichnet, was jedoch unüblich ist. Der Name spiegelt direkt seine Hauptspirituose und seinen Platz in der klassischen „Sour“-Cocktailfamilie wider.
Originalname
Vodka Sour
Alternativer Name
Saurer Wodka-Cocktail

Übersicht der Eigenschaften

Der Vodka Sour hat einen klaren, säuerlichen Geschmack, der von frischer Zitrone dominiert wird, mit einem erfrischenden und kurzen Nachgeschmack. Wenn er mit Eiweiß zubereitet wird, hat er ein blassgelbes, trübes Aussehen mit einer seidigen Textur und einer schönen Schaumkrone.
Geschmack
Zitronig, säuerlich, süß, klar
Aroma
Frische Zitrone, Zitruszeste
Geschmacksbalance
Sauer, süß
Nachgeschmack
Klar, kurz, erfrischend
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Blassgelb, trüb, weiße Schaumkrone (bei Verwendung von Eiweiß)
Textur
Weich, seidig (bei Verwendung von Eiweiß), spritzig
Saisonalität
Erfrischend, ganzjährig, sommerlich

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dieses Getränk zeichnet sich durch eine starke Säure von der Zitrone aus, die durch eine moderate Süße ausgeglichen wird. Seine Alkoholstärke ist spürbar, aber nicht überwältigend, und er hat keine Bitterkeit, Schärfe oder Kohlensäure.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Sie benötigen eine Basis aus Wodka, ergänzt durch frisch gepressten Zitronensaft und Zuckersirup. Ein optionales, aber sehr empfehlenswertes Eiweiß kann für eine klassische seidige Textur und Schaum hinzugefügt werden.
  • Wodka60 ml / 2 oz
    Ein klarer, neutraler Wodka wird empfohlen, damit die Zitrusaromen zur Geltung kommen.
  • Frischer Zitronensaft30 ml / 1 oz
    Für beste Ergebnisse frisch gepresst verwenden.
  • Zuckersirup22.5 ml / 0.75 oz
    Verhältnis von 1:1 zwischen Zucker und Wasser. Nach Geschmack anpassen.
  • Eiweiß15 ml / 0.5 oz(optional)
    Verleiht eine reichhaltige, seidige Textur und Schaum. Kann für eine vegane Version durch Aquafaba ersetzt oder ganz weggelassen werden.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Die wesentlichen Werkzeuge für dieses Getränk sind ein Cocktail-Shaker zum Mischen und Kühlen, ein Jigger zum Abmessen und ein Sieb zum Abgießen. Der Shaker ist entscheidend für das Emulgieren des Eiweißes, falls es verwendet wird.
  • Cocktail-Shaker zum Mischen und Kühlen der Zutaten.
  • Jigger oder Messbecher für genaues Abmessen.
  • Sieb (Hawthorne- oder Feinsieb) zum Abseihen des Eises.

Anleitung

Der Prozess beinhaltet das Schütteln von Wodka, Zitronensaft und Sirup mit Eis und das anschließende Abseihen in ein Glas. Bei Verwendung von Eiweiß ist ein vorheriger „Trocken-Shake“ ohne Eis erforderlich, um einen reichhaltigen Schaum zu erzeugen.
1. Wodka, frischen Zitronensaft, Zuckersirup und das optionale Eiweiß in einen Cocktail-Shaker geben.
2. Bei Verwendung von Eiweiß den Shaker verschließen und etwa 15 Sekunden kräftig „trocken schütteln“ (ohne Eis schütteln), um Schaum zu erzeugen.
3. Eine großzügige Menge Eiswürfel in den Shaker geben, erneut verschließen und etwa 15 Sekunden lang „nass schütteln“, bis die Außenseite gut gekühlt ist.
4. Den Cocktail in einen vorgekühlten Tumbler mit frischem Eis oder in ein vorgekühltes Coupé-Glas ohne Eis abseihen.
5. Mit einer Zitronenzeste oder -spalte und einer Maraschinokirsche garnieren.

Garnierung

Eine klassische Garniturkombination ist eine leuchtende Zitronenzeste oder -spalte und eine Maraschinokirsche. Die Zitrone sorgt für Zitrusaroma, während die Kirsche einen Farbtupfer und einen süßen Abgang liefert.
  • Zitronenzeste oder -spalte, um die Öle über dem Getränk auszudrücken und am Rand zu platzieren.
  • Maraschinokirsche, die für Farbe und Süße ins Glas gegeben wird.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist typischerweise glutenfrei, milchfrei und nussfrei, aber er ist nicht vegan oder eifrei, wenn er traditionell mit Eiweiß zubereitet wird. Eine vegane Version kann durch den Ersatz von Eiweiß durch Aquafaba hergestellt werden.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Eine einzelne Portion eines Vodka Sour enthält eine moderate Menge an Kalorien, die hauptsächlich vom Wodka und Zucker stammen. Der Kohlenhydrat- und Zuckergehalt kommt direkt vom Zuckersirup und einer kleinen Menge aus dem Zitronensaft.
Kalorien
Durchschnittlich 180-220 kcal / 753-920 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 12-15 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 11-14 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser vielseitige Cocktail ist perfekt für eine Vielzahl von Anlässen, von einer lockeren Happy Hour bis zu einer formelleren Cocktailparty. Seine erfrischende Art macht ihn zu einem ausgezeichneten Aperitif vor dem Abendessen oder einer beliebten Wahl für Zusammenkünfte bei warmem Wetter.
  • Happy Hour
  • Aperitif
  • Sommerparty
  • Cocktailparty

Passende Speisen

Das klare, säuerliche Profil des Vodka Sour passt gut zu einer Vielzahl von leichten und herzhaften Speisen. Er ist ein ausgezeichneter Begleiter für salzige Snacks, leichte Vorspeisen und Meeresfrüchte. Seine Säure hilft, die Reichhaltigkeit von frittierten Speisen auszugleichen, was ihn zu einer erfrischenden Wahl macht.
  • Leichte Vorspeisen
  • Salzige Snacks wie Oliven oder Nüsse
  • Meeresfrüchtegerichte wie Krabbencocktail
  • Frittierte Calamari

Vodka Sour: Der spritzige und klassische Erfrischer

Der Vodka Sour ist ein zeitloser Klassiker, der die perfekte Balance aus stark, sauer und süß verkörpert. Sein klares und spritziges Profil, das von Wodka und frischer Zitrone stammt, macht ihn zu einem unglaublich erfrischenden und vielseitigen Getränk. Obwohl er in seiner Zusammensetzung einfach ist, kann die Zugabe von Eiweiß ihn in einen anspruchsvollen Cocktail mit einer luxuriös seidigen Textur und einer wunderschönen Schaumkrone verwandeln. Er ist ein unverzichtbarer, einfach zuzubereitender Cocktail für jeden Anlass, der sowohl erfahrene Trinker als auch Neulinge anspricht.

Ähnliche Cocktails

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?

1