X.Y.Z. Cocktail

Der X.Y.Z. Cocktail ist ein Klassiker aus der Prohibitionszeit, bekannt für seine einfache, aber elegante Formel. Er kombiniert hellen Rum, Triple Sec und frischen Zitronensaft zu einem perfekt ausbalancierten Drink im Sour-Stil. Seine Spritzigkeit und sein erfrischendes Zitrusprofil machen ihn zu einem köstlichen und oft übersehenen Juwel. Der Name selbst ist ein kleines Rätsel und spielt möglicherweise darauf an, dass er die „Endstation“ oder das letzte Wort bei Cocktails ist – eine gute Wahl für jeden Anlass.
X.Y.Z. Cocktail

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der X.Y.Z. wird als klassischer Cocktail eingestuft. Er gehört zur Sour-Familie der Drinks, die sich durch eine Basisspirituose, eine süße Komponente und eine saure Zitruskomponente auszeichnet. Seine unkomplizierte Zusammensetzung macht ihn zu einem Paradebeispiel für die Mixkunst der Prohibitionszeit.

Servieren

Serviert ‚straight up‘ in einer gekühlten Coupe-Schale oder einem Cocktailglas, ist der X.Y.Z. ein spritziger, kalter Drink mit einer moderaten, aber spürbaren Alkoholstärke.
Portionsgröße
Ungefähr 90 ml / 3 oz (vor Verdünnung)
Alkoholgehalt
25-30% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Coupe
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der X.Y.Z. Cocktail erschien erstmals 1926 in Harry McElhones Buch „Harry's ABC of Mixing Cocktails“. Der Ursprung seines faszinierenden Namens ist ungewiss; die Spekulationen reichen von einem einfachen Code bis hin zu dem spielerischen Vorschlag, dass er das „letzte Wort“ bei Cocktails sei. Er wird weithin als direkte Abwandlung des Sidecar betrachtet, bei der lediglich Brandy oder Cognac durch hellen Rum ersetzt wird.
Ursprung
Das Rezept wurde erstmals Mitte der 1920er Jahre in Paris, Frankreich, während der Prohibition in den Vereinigten Staaten veröffentlicht, einer Ära, in der amerikanische Barkeeper und Trinker nach Europa strömten.

X.Y.Z. Cocktail

Der Name des Cocktails wird oft als X.Y.Z. oder einfach XYZ geschrieben. Der Ursprung des Namens ist unbekannt, aber es wird humorvoll spekuliert, dass er darauf hindeutet, dass dieser Drink das „letzte Wort“ bei Cocktails ist, in Anspielung auf die letzten Buchstaben des Alphabets.
Originalname
X.Y.Z. Cocktail
Alternativer Name
XYZ Cocktail

Übersicht der Eigenschaften

Dies ist ein sehr erfrischender und spritziger Cocktail mit einem dominanten, säuerlichen Zitronengeschmack, der elegant durch die Süße von Rum und Orangenlikör ausgeglichen wird. Er hat eine weiche Textur und einen bemerkenswert sauberen, kurzen Abgang.
Geschmack
Zitrusartig, säuerlich, leicht süß, rum-dominant, orange
Aroma
Zitronenzeste, Orangenschale, heller Rum
Geschmacksbalance
Sauer, süß
Nachgeschmack
Sauber, kurz, spritzig
Spritzigkeit
Keine
Farbton und Aussehen
Blassgelb, trüb, durchscheinend
Textur
Weich, leicht
Saisonalität
Erfrischend, sommerlich, ganzjährig geeignet

Geschmacksintensität & Erlebnis

Das Geschmacksprofil ist intensiv und unkompliziert, angeführt von einer ausgeprägten Säure der Zitrone. Diese wird durch eine moderate Süße und Fruchtigkeit ausgeglichen, mit einer spürbaren, aber nicht überwältigenden Alkoholpräsenz.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Dieser Drink benötigt nur drei einfache Zutaten: einen hellen Rum als Basis, Triple Sec für Süße und Orangengeschmack und frisch gepressten Zitronensaft für einen säuerlichen Abgang.
  • Heller Rum45 ml / 1.5 oz
    Ein Rum im spanischen Stil oder ein anderer klarer, leichter Rum eignet sich am besten.
  • Triple Sec22.5 ml / 0.75 oz
    Ein hochwertiger Triple Sec wie Cointreau oder ein ähnlicher Orangenlikör wird empfohlen.
  • Zitronensaft22.5 ml / 0.75 oz
    Für beste Ergebnisse frisch gepresst verwenden.

Eisart

  • Würfel

Mix-Zubehör

Sie benötigen ein Standard-Cocktail-Shaker-Set, einschließlich eines Jiggers zum Abmessen und sowohl eines Hawthorne- als auch eines feinmaschigen Siebs für ein perfekt glattes Ausgießen.
  • Cocktail-Shaker zum Kühlen und Verdünnen der Zutaten
  • Jigger oder Messbecher für genaue Proportionen
  • Sieb (Hawthorne und Feinmaschig) zum Abseihen ohne Eissplitter

Anleitung

Die Zubereitung ist einfach: Alle drei Zutaten kräftig mit Eis schütteln, dann doppelt in eine gekühlte Coupe-Schale abseihen. Zum Abschluss mit einer Zitronenzeste garnieren.
1. Bereiten Sie Ihre Garnitur vor und kühlen Sie eine Coupe-Schale oder ein Cocktailglas im Gefrierschrank oder indem Sie es mit Eis und Wasser füllen.
2. Den hellen Rum, Triple Sec und frischen Zitronensaft in einen Cocktail-Shaker geben.
3. Den Shaker zu drei Vierteln mit Eiswürfeln füllen.
4. Den Deckel fest verschließen und 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers gut gefrostet ist.
5. Falls nötig, das Kühl-Eis aus dem Glas entfernen.
6. Den Inhalt des Shakers durch ein Hawthorne- und ein feinmaschiges Sieb doppelt in das gekühlte Glas abseihen.
7. Die Öle einer Zitronenzeste über der Oberfläche des Drinks ausdrücken, dann hineinfallen lassen oder an den Rand legen.

Garnierung

Eine einfache Zitronenzeste ist die klassische Garnitur; sie liefert ein aromatisches Zitrusöl, das die Aromen des Drinks ergänzt.
  • Zitronenzeste, um Öle über dem Drink auszudrücken und Aroma hinzuzufügen

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail ist von Natur aus frei von gängigen Allergenen wie Milchprodukten, Eiern, Gluten und Nüssen. Er ist sowohl für eine vegane als auch für eine vegetarische Ernährung geeignet, vorausgesetzt, die verwendeten Spirituosen sind entsprechend zertifiziert.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kaloriengehalt, der hauptsächlich vom Alkohol und dem Zucker im Triple Sec stammt. Sein Kohlenhydrat- und Zuckergehalt ist für einen Cocktail im Sour-Stil relativ niedrig.
Kalorien
Durchschnittlich 170-190 kcal / 711-795 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 10-12 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 9-11 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail eignet sich perfekt als Aperitif vor dem Abendessen, um den Gaumen zu wecken. Sein leichter und erfrischender Charakter macht ihn auch besonders geeignet für gesellige Zusammenkünfte und zum Genießen bei warmem Wetter.
  • Aperitif
  • Sommerparty
  • Cocktailstunde
  • Zwangloses Treffen

Passende Speisen

Das säuerliche und zitruslastige Profil des Cocktails passt hervorragend zu leichten Meeresfrüchtegerichten wie Ceviche oder gegrillten Garnelen. Es kann auch die Reichhaltigkeit von frittierten Vorspeisen durchbrechen oder die Salzigkeit von Oliven und Nüssen ergänzen.
  • Ceviche
  • Gegrillte Garnelen
  • Leichte Salate mit Vinaigrette
  • Salzige Snacks wie Oliven oder Marcona-Mandeln

Die rätselhafte Eleganz des X.Y.Z. Cocktails

Der X.Y.Z. Cocktail ist ein herrlicher und spritziger Klassiker aus der Prohibitionszeit. Als einfache Mischung aus hellem Rum, Triple Sec und Zitronensaft ist er im Wesentlichen ein Sidecar mit karibischem Geist. Sein Profil ist spritzig, klar und erfrischend säuerlich, was ihn zu einem ausgezeichneten Aperitif oder einem perfekten Drink für einen warmen Abend macht. Trotz seines geheimnisvollen Namens ist sein Reiz unkompliziert und zeitlos – ein Beweis für die Schönheit eines gut ausbalancierten Sours.

Ähnliche Cocktails

Varianten

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?