Zentini

Der Zentini ist ein eleganter und erfrischender Cocktail, der dem klassischen Martini-Gerüst eine einzigartige Note verleiht. Er verbindet auf wunderbare Weise das klare, neutrale Profil von Wodka mit den komplexen, aromatischen und leicht süßen Noten des Grünteelikörs. Ein Hauch von frischem Zitronensaft hellt den gesamten Drink auf, hebt die Kräuteraromen hervor und sorgt für einen frischen, sauberen Abgang. Es ist ein anspruchsvoller und ausgewogener Cocktail, perfekt für diejenigen, die etwas anderes, aber dennoch zugängliches suchen.
Zentini

Zubereitung

Zubereitungszeit: 3 Minuten

Zubereitungszeit
Schwierigkeitsgrad

Getränkeklassifizierung

Der Zentini wird als moderner Cocktail klassifiziert, speziell als eine Art Martini-Variante. Er fällt aufgrund seiner Balance aus Spirituose, einem süßen Likör und Zitrusfrüchten in die Kategorie "Sour". Es ist eine zeitgenössische Kreation, die in den frühen 2000er Jahren an Popularität gewann.

Servieren

Servieren Sie diesen Drink eiskalt in einem vorgekühlten Martini- oder Coupette-Glas, um seine Frische zu bewahren. Es ist ein spirituosenbetonter Drink mit einem moderaten Alkoholgehalt, der zum Nippen gedacht ist.
Portionsgröße
Ungefähr 105 ml / 3,5 oz
Alkoholgehalt
~22-26% Vol.
Alkoholstärke
Serviertemperatur
Kalt
Glastyp
Martini oder Coupette
Glasbehandlung
Gekühlt

Hintergrundgeschichte

Der Zentini entstand in den frühen 2000er Jahren, hauptsächlich als Werbemittel für den Zen Grünteelikör, ein Produkt des japanischen Unternehmens Suntory. Er war Teil einer Welle neuer, aromatisierter Liköre, die eine Generation von Cocktails im "Tini"-Stil inspirierten. Obwohl aus Marketinggründen entstanden, haben die schlichte Eleganz und das ausgewogene Geschmacksprofil des Drinks ihm eine bleibende, wenn auch Nischen-, Anziehungskraft verliehen.
Ursprung
Obwohl die Hauptzutat, der Zen Grünteelikör, aus Japan stammt, wurde der Cocktail selbst in den frühen 2000er Jahren international populär, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Europa. Es gibt keinen einzelnen zugeschriebenen Erfinder, da er wahrscheinlich vom Marketingteam von Suntory oder von verschiedenen Barkeepern entwickelt wurde, die mit dem neuen Likör experimentierten.

Zentini

Der Drink ist am häufigsten als Zentini bekannt, ein Kofferwort aus "Zen" und "Martini". Alternative Namen wie Zen Martini oder Grüntee-Martini sind beschreibender und heben die Schlüsselgeschmackskomponente des Grünteelikörs hervor.
Originalname
Zentini
Alternative Namen
  • Zen Martini
  • Grüntee-Martini

Übersicht der Eigenschaften

Der Zentini hat ein blassgrünes, klares Aussehen mit einer glatten Textur und Aromen von frischem grünen Tee und Zitrone. Sein Geschmack ist eine erfrischende Balance aus Kräutertee und heller Zitrusfrucht, die zu einem sauberen, frischen Abgang führt.
Geschmack
Grüner Tee, Kräuter, Zitrus, frisch, leicht süß, botanisch
Aroma
Frischer grüner Tee, Zitronenzeste, subtile florale Noten
Geschmacksbalance
Ausgewogen, süß, sauer
Nachgeschmack
Sauber, kurz, kräuterig, erfrischend
Spritzigkeit
Keine, still
Farbton und Aussehen
Blassgrün, durchscheinend, klar
Textur
Glatt, seidig, leicht
Saisonalität
Erfrischend, leicht, für den ganzjährigen Genuss geeignet, besonders im Frühling und Sommer

Geschmacksintensität & Erlebnis

Dies ist ein mäßig alkoholisches, stilles Getränk mit einer sanften Süße und Säure vom Likör und der Zitrone. Es ist nicht bitter, scharf oder cremig und bietet ein ausgewogenes und leichtes Geschmacksprofil.
Süße
Salzigkeit
Säure
Bitterkeit
Schärfe
Fruchtigkeit
Cremigkeit
Kohlensäuregehalt

Zutaten

Sie benötigen drei einfache Zutaten: einen guten Wodka als Basis, einen Grünteelikör für sein einzigartiges Kräuteraroma und frischen Zitronensaft, um Helligkeit und Säure hinzuzufügen.
  • Wodka60 ml / 2 oz
    Ein reiner, hochwertiger Wodka wird empfohlen, um den zarten Likör nicht zu überdecken.
  • Grünteelikör30 ml / 1 oz
    Zen von Suntory ist der ursprüngliche Likör für diesen Drink, aber es können auch andere verwendet werden.
  • Frischer Zitronensaft15 ml / 0,5 oz
    Frisch gepresster Saft ist für den besten Geschmack und die beste Balance unerlässlich.

Eisart

  • Eiswürfel

Mix-Zubehör

Dies ist ein geschüttelter Cocktail, daher ist ein Cocktail-Shaker unerlässlich. Sie benötigen außerdem einen Jigger zum Abmessen und ein Sieb, um die gekühlte Flüssigkeit in das Glas zu gießen.
  • Cocktail-Shaker: zum Kühlen und Mischen der Zutaten.
  • Jigger oder Messbecher: für genaues Einschenken.
  • Sieb (Hawthorne und Feinsieb): um eine glatte, eisfreie Textur zu gewährleisten.

Anleitung

Zur Zubereitung einfach Wodka, Grünteelikör und Zitronensaft in einem mit Eis gefüllten Shaker kombinieren. Schütteln, bis alles gut gekühlt ist, dann in ein gekühltes Coupette- oder Martini-Glas doppelt abseihen und mit einer Zitronenzeste garnieren.
1. Kühlen Sie Ihr Martini- oder Coupette-Glas, indem Sie es mit Eis und Wasser füllen oder es für mindestens 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
2. Wodka, Grünteelikör und frischen Zitronensaft in einen Cocktail-Shaker geben.
3. Den Shaker zu drei Vierteln mit Eiswürfeln füllen.
4. 12-15 Sekunden kräftig schütteln, bis die Außenseite des Shakers gut gekühlt ist.
5. Das Eis aus Ihrem gekühlten Glas entfernen.
6. Den Inhalt des Shakers doppelt in das gekühlte Glas abseihen, um Eisreste zu entfernen.
7. Eine Zitronenschale nehmen, ihre Öle durch Drehen über der Oberfläche des Getränks ausdrücken und sie dann als Garnitur ins Glas fallen lassen.

Garnierung

Eine einfache Zitronenzeste ist die perfekte Garnitur. Ihre aromatischen Öle ergänzen die Zitrus- und Kräuternoten des Getränks, wenn Sie das Glas an die Lippen führen.
  • Zitronenzeste: Die Öle über der Oberfläche des Drinks ausdrücken, bevor sie hineingegeben wird.

Diätetische Informationen

Dieser Cocktail enthält Koffein aus dem Grünteelikör. Er ist typischerweise frei von Milchprodukten, Eiern, Nüssen, Soja und Gluten und daher sowohl für Veganer als auch für Vegetarier geeignet.
Enthält Alkohol
Koffeinfrei
Milchfrei
Eifrei
Sojafrei
Nussfrei
Glutenfrei
Vegan
Vegetarisch

Nährwertangaben

Dieser Cocktail hat einen moderaten Kaloriengehalt, der hauptsächlich vom Alkohol und Likör stammt. Der Zucker- und Kohlenhydratgehalt ist im Vergleich zu fruchtreicheren oder auf Sahne basierenden Getränken relativ niedrig.
Kalorien
Durchschnittlich 180-200 kcal / 753-837 kJ
Kaloriengehalt
Kohlenhydrate
Durchschnittlich 8-10 g
Kohlenhydratgehalt
Zucker
Durchschnittlich 7-9 g
Zuckergehalt

Anlässe

Dieser Cocktail ist ideal als Aperitif vor dem Abendessen, seine klaren Aromen wecken den Gaumen. Die erfrischende Natur des Zentini macht ihn auch perfekt für anspruchsvolle Sommertreffen, Cocktailpartys oder einfach einen ruhigen, entspannten Abend zu Hause.
  • Cocktailstunde
  • Aperitif
  • Sommerpartys
  • Entspannter Abend

Passende Speisen

Die Kräuter- und Zitrusnoten des Zentini passen außergewöhnlich gut zur japanischen Küche, wie Sushi, Sashimi und Edamame. Er ergänzt auch leichte Meeresfrüchte-Vorspeisen und frische, knackige Salate. Sein klares Profil durchdringt milde Schärfe und macht ihn zu einem großartigen Begleiter für Gerichte mit einer sanften Schärfe.
  • Sushi und Sashimi
  • Leichte Meeresfrüchtegerichte
  • Edamame
  • Scharfe Thunfisch-Rollen
  • Gurkensalate

Der Zentini: Ein Schluck moderner Gelassenheit

Der Zentini ist ein herrlich frischer und anspruchsvoller moderner Cocktail. Seine Kreation in den 2000er Jahren stellt den einzigartigen Geschmack von Grünteelikör in den Vordergrund, perfekt ausbalanciert mit der reinen Basis von Wodka und einem hellen Kick von frischer Zitrone. Er ist unglaublich einfach zuzubereiten und erfordert nur drei Zutaten und ein schnelles Schütteln. Am besten eiskalt in einem Martini-Glas serviert, ist er eine ausgezeichnete Wahl als Aperitif oder erfrischender Drink an einem warmen Abend, besonders zu asiatisch inspirierten Speisen.

Das könnte dir auch gefallen

Hast du diese schon probiert?